der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Deutschen Preis für Krebspr [...] würdigt damit seine Forschungsarbeiten zur Früherkennung von Darmkrebs. Der zweigeteilte Deutsche Preis für Krebspräventionsforschung wird 2021 zum ersten Mal vergeben. Der Hauptpreis, der sich auf 25.000 Euro [...] Nachwuchspreis soll insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor dem 40. Lebensjahr für aktuelle Forschungsarbeiten ehren. Gestiftet wird die Auszeichnung von der Manfred Lautenschläger-Stiftung
der Aktionstag unter dem Motto: „Access to diabetes care: Education to protect tomorrow“. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 09.11.2022 von [...] Schätzfrage zum Thema Kohlenhydratgehalt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Gutschein für die Mayersche Buchhandlung im Wert von 30 Euro. Alle Spenden, die an diesem Aktionstag in der Uniklinik [...] eingenommen werden, kommen dem „Alles klar“-Projekt zugute. Dieses Projekt ist eine Initiative der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin mit dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e. V . und verfolgt das Ziel, Kindern
Vondran freut sich über den Zuwachs: „Ich danke den Kolleginnen und Kollegen für ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik [...] Das Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran freut sich über acht neue K [...] er Bestandteil der Klinik und in der Kooperation mit dem Uniklinikum Maastricht (Maastricht UMC+) für die Versorgung der pädiatrischen Patientinnen und Patienten der Region von besonderer Bedeutung.
neun Jahren veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie jährlich die DGHO-Juniorakademie, die seinerzeit vom Leiter der Klinik für Hämatologie und Onkologie der Uniklinik RWTH Aachen [...] persönliche Erfahrungen der Berufslebensgestaltung und Karriereplanung austauschen können. Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation ermöglichte dieses Jahr drei [...] Juniorakademie teilnehmen und diese wertvollen Erfahrungen sammeln konnten. Insgesamt war der Besuch für uns alle überaus motivierend und hat uns neue Möglichkeiten und Perspektiven in der Medizin eröffnet“
Lernziele für EBM und wissenschaftliches Arbeiten: Was müssen angehende MedizinerInnen wissen? Referentin: Prof. Dr. Antje Timmer, Abteilung Epidemiologie und Biometrie, Fakultät VI, Department für Versor [...] Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CME: 2 Punkte Zielgruppe: offen Abstract: „Neue Lernziele für EBM und wissenschaftliches Arbeiten: Was müssen angehende Mediziner-Innen wissen?“ Gemäß dem Masterplan [...] sowie die wichtigsten Akteure und Rahmenbedingungen darstellen, mit einem Schwerpunkt auf den Plänen für das wissenschaftliche Curriculum, mit einem kurzen Einblick in die digitale Plattform LOOOP. Natü
Ph.D., Oberarzt am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen , durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) verliehen. Er erhält die Auszeichnung für seine herausragende wissenschaftliche [...] kontinuierliche Beschäftigung mit einem bestimmten Gebiet der Nephrologie. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis jährlich aus, und kann unter bis zu zwei
-Doz. Dr. med. Houman Jalaie, Leiter des Europäischen Venenzentrums Aachen-Maastricht in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, und Priv.-Doz. Dr. med. Knuth Rass, Chefarzt des Venenzentrums [...] interessierte Bevölkerung über neue Verfahren und Entwicklungen zu informieren. Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie lädt zum 63. Mal deutschland- und weltweit ein, um den Medizinern zu den Themen Krampf [...] Programm aus wissenschaftlichen Sitzungen, zahlreichen praktischen Kursen, Weiterbildungsmaßnahmen für Wundspezialisten, Phlebologie-Assistenten, Nachwuchsmedizinern, Studierenden sowie einem Patientenforum
Belgien. Ziel dieser Tour ist es, öffentliches Bewusstsein für die seltene chronische Erkrankung Lungenhochdruck zu schaffen und dabei Spenden für die notwendige weitere Erforschung der Krankheit und etwaiger [...] Pulmonale Hypertonie (PH) genannt, ist eine seltene, chronische und lebensbedrohliche Erkrankung, für die es bisher keine Heilung gibt. Bei der Pulmonalen Hypertonie erhöht sich der Blutdruck in den L [...] t und letztendlich einer verkürzten Lebensdauer niederschlägt. Mit diesem Wissen umzugehen stellt für Betroffene eine zusätzlich hohe psychische Belastung dar, die oft auch von Angehörigen und engen Freunden
. Der PJ-Studierende soll für häufige Fälle die Auswahl der Antikörper kennen und selbst anfordern können. Elektronenmikroskopie: Die Elektronenmikroskopie ist nur selten für die Routinediagnostik in der [...] verbunden und dann für Forschungszwecke intern oder extern zur Verfügung gestellt zu werden. Der PJ-Studierende soll das Prinzip des Biobankings verstehen und wird den im Dienstplan für die Biobank zuständigen [...] Curriculum für das praktische Jahr Informationen rund um das Institut Die Arbeitszeit beginnt um 08:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Aufgrund der verkürzten Tagesarbeitszeit entfällt der Studiennachmittag
Auskunft Proben, die für eine elektronenmikroskopische Aufarbeitung vorgesehen sind, müssen in einem Gemisch aus Glutaraldehyd und PBS-Puffer übersandt werden, die Ihnen vom Institut für Pathologie, auf Anfrage [...] gsdauer und Befundübermittlung Für Zytologien und Biopsien werden in der Regel am Tag nach der Ankunft des Materials (bei Eingang bis 14 Uhr) die Gutachten erstellt. Für akute, lebensbedrohliche Notfälle [...] sollte nur für begründete Einzelfälle verwendet werden. (Stichwort: Vorzieher) Bei Operationspräparaten kann die Befunderstellung 1 – 2 Tage länger dauern, da eine ausreichende Fixation für eine weitere