Ärzten dar und kann als Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient und Patientin
Bereiche, die sich vorher strikt voneinander abgegrenzt hatten, zu einer gemeinsamen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zusammen. Erste Erfahrungen auf diesem gemeinsam bearbeiteten Feld gab es
Fußes Komplexverletzungen des Fußes Inkl. Weichteildeckungsverfahren in Kooperation mit der Klinik für Plastische Chirurgie Komplexe Fußsyndrome Septische Fußchirurgie Amputationen Sprechstunde Wann? mittwochs
anatomischen Präparaten und zweidimensionalen Abbildungen. Prof. Kipp und Mitarbeiter des Instituts für Neuroanatomie leiten den Systemblock „Nervensystem“ innerhalb des Modelstudiengangs Medizin an der
Intensivstation Endoskopie und Sonographie Die Med. Klinik III betreibt zwei Normalstationen. Hier besteht für PJ-Studierende die Möglichkeit, gleichzeitig das klinisch-praktische Handwerk der Inneren Medizin zu
Substratverwendung im Herzen verändert (z.B. den Wechsel von Fett auf Zucker) und somit als Grundlage für neue Therapiemöglichkeiten bei chronischer Herzinsuffizienz dienen. Gefördert von der Else Kröner- [...] verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe näher charakterisiert. Gefördert von der Deutschen Stiftung für Herzforschung und dem START-Programm der RWTH Aachen. Publikationen For a complete reference list please [...] atherosclerosis.2016.04.001 Funding Else Kröner-Fresenius-Stiftung Deutsche Herzstiftung Deutsche Stiftung für Herzforschung START-Programm der RWTH Aachen EFSD-Sanofi European Diabetes Research Programme in diabetes
Funktionalität: Größere Bilder, ein klar strukturiertes Menü und eine verbesserte Seitenstruktur sorgen für ein ansprechendes Nutzererlebnis. Zudem ermöglicht eine verbesserte responsive Gestaltung eine optimale
Die Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. fördert medizinische Wissenschaft und die Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern verschiedener Institutionen in der Region.
gung vom 25. bis 30. Juni 2023 stehen fest: Dr. rer. nat. Amit Khurana, Postdoktorand am Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (Direktor: Univ.-Prof. Dr
als Einflussfaktor. Ab November 2024 wird Ute Habel Sprecherin des neu eingerichteten Transregio-SFB für Impulsivität und Aggression (TRR 379) sein. Ein geeignetes Modell zur Untersuchung biologischer Ge