Ursachenanalyse, diverse Handlungsempfehlungen und mögliche Lösungsansätze für einen adäquaten Umgang mit dieser Herausforderung für Gesellschaft und Krankenversorgung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.fortbildung-fuer-pflegende.de .
Fortbildungsabend und Preisverleihung des Preises für Wissenstransfer Ort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen
Die für das Jahr 2022 geplanten Fortbildungskurse finden Sie in dieser Veranstaltungsübersicht .
Behandlungskapazitäten, kürzere Wege und mehr ambulante Prozeduren: Seit Juni 2023 baut die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen [...] die Medizinische Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen ein national und international bekanntes Zentrum für die Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen. Die klinisch-wissenschaftlichen S [...] ambulant mit Entlassung am selben Tag durch. Dafür haben wir unter anderem eine „Radialis-Lounge“ für kleinere ambulante Herzkathetereingriffe über den Unterarm etabliert. Stationäre Aufenthalte versuchen
sowie den Ärztekammern legte dabei den Grundstein für eine qualitativ hochwertige telenotfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung. Quelle: Ministerium für Arbeit, Gesundes und Soziales des Landes Nordr [...] Lippe, Höxter, Paderborn, Herford, Gütersloh und Minden-Lübbecke etabliert. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) unterstützt die Kommunen bei der Einführung von Teleno [...] zentrale in Aachen. Hintergrundinformationen zum Telenotarzt Im Frühjahr 2020 hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die flächendeckende Einführung des Telenotarztsystems in NRW auf den
Behandlungskapazitäten, kürzere Wege und mehr ambulante Prozeduren: Seit Juni 2023 baut die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen [...] die Medizinische Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen ein national und international bekanntes Zentrum für die Diagnostik und Therapie von Herz- und Kreislauferkrankungen. Die klinisch-wissenschaftlichen S [...] ambulant mit Entlassung am selben Tag durch. Dafür haben wir unter anderem eine „Radialis-Lounge“ für kleinere ambulante Herzkathetereingriffe über den Unterarm etabliert. Stationäre Aufenthalte versuchen
Die zweite Meinung. Wann ist ein neues Gelenk für Hüfte oder Knie wirklich erforderlich?
Herzseminar für Patienten, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern Wenn das Herz nicht mehr im regelmäßigen Takt schlägt, spricht [...] einem Schlaganfall oder zu anderen schwerwiegenden Komplikationen gekommen ist. Bekannte Ursachen für Vorhofflimmern sind: Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzschwäche, Herzmuskelerkrankungen [...] bei vielen Menschen Angst und Beklemmung aus, wenn sie merken, dass ihr Herz aus dem Takt gerät. Für die Betroffenen ist es daher wichtig zu wissen, ob und wie diese Rhythmusstörung behandelt werden muss
5 Tipps für einen gesunden Rücken Heute schon an deinen Rücken gedacht? Nein? Dann wird es Zeit! Wenn du diese fünf Tipps beherzigst, wird dein Rücken es dir danken. 1. Bewege dich! Unser Bewegungsapparat [...] arat ist nicht für langes Sitzen oder einseitige Beanspruchungen gemacht. Der Rücken bleibt vor allem durch regelmäßige Bewegung gesund. Das bedeutet nicht gleich Leistungssport treiben. Nimm dir aber [...] benötigt? Schließ dich mit Freunden zusammen – gemeinsam macht es mehr Spaß! 5. Dran bleiben! Das A und O für einen gesunden Rücken bleibt die Umsetzung. Halte dich also möglichst an die genannten Tipps: viel