Stationen Intensivstation IM08 Wo? Aufzug C3/C4, 9. Etage, Flur 11c Weitere Informationen? Alle Informationen finden Sie hier. Pflegestation IM31 (Station 922) Pflegestation mit Sektion Endokrinologie [...] Wahlleistungsangebote Wo? Aufzug C3/C4, 9. Etage, Flur 20 Tel.: 0241 80-89310 AOP-/SDI2-Flur (Station 908) Tagesklinische Überwachungsstation nach Interventionen Wo? Aufzug B3 oder C2, 9. Etage, Flur 8 Tel
Aachen und des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, mit dem 3. Preis im Wettbewerb um den Deutschen Preis für Patientensicherheit 2016 ausgezeichnet. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin, nahm
Aachen und des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, mit dem 3. Preis im Wettbewerb um den Deutschen Preis für Patientensicherheit 2016 ausgezeichnet. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin, nahm
Exocytosis in Mouse and Human Fertilization“ halten. Beginn ist um 12:00 Uhr im Seminarraum des MTZ (Etage 3, Eingang B, Raum 3.04). Interessierte sind herzlich eingeladen! Host: Univ.-Prof. Dr. W. Jahn
Titel: „Erstellung eines online Lehrpools von digitalen 3D Lehrmodellen“ gefördert im Rahmen des Bund-Länder Wettbewerbsverfahrens „Blended Learning & ETS“ Projektleitung: Sadie Behrens, Andreas Herrler
Möglichkeiten der 3-dimensionalen Langzeitbeobachtung durch eine extremprobenschonende und schnelle Datengeneration. Proben im Submillimeter Bereich wie Embryonen, Organoide, Explantate oder 3D Zellkulturen
ung umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der In [...] Kurs Leitender Notarzt Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen der [...] Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet
Weiterbildung umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Inten [...] Kurs Leitender Notarzt (LNA-Kurs) Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen [...] Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet
Zum Ende des Gender Gewaltkonzept- Modellprojekts findet am 3. Juni 2015 eine Abschlussveranstaltung mit verschiedenen Vorträgen statt. Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des
Bibliothek der Klinik für Neurologie (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3) Registrierungslink für eine Online-Teilnahme: https://t1p.de/nj3it Mehr Informationen finden Sie im Flyer .