für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen für Radiologie (MTAPrV, 2023) finden sich die Inhalte folgender Hauptfächer in sogenannte Kompetenzbereiche aufgegliedert: Radiologische Diagnostik [...] zur Seite. Ausbildungsdauer Grundsätzlich dauert die Ausbildung drei Jahre (Vollzeit) und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Eine detaillierte Beschreibung findest du unter [...] einem ansässigen Café zu Mitarbeiterkonditionen speisen. Auf dem Gelände des Campus Melaten befindet sich zusätzlich die „Mensa/Cafeteria Vita“, die zu regulären Konditionen eine große Auswahl an Speisen
dentales Implantatmaterial hat sich zu einer möglichen adäquaten Alternative zum herkömmlichen Titan herauskristallisiert. In mikrobiologischen und klinischen Studien zeigte sich im Vergleich zu Titanimplantaten [...] und immunologisch evaluiert werden. Das Ziel dieser Studie ist die Klärung der Fragestellung, ob sich Keramikimplantate aufgrund der Materialeigenschaften mit systemischer Antiresorptivatherapie vorteilig
Spitzenzentren in Deutschland, dem Nationalen Krebspräventionszentrum sowie Patientenvertretungen haben sich am 11. November 2024 in Frankfurt zur Auftaktveranstaltung des Projektes getroffen. Die Deutsche [...] beteiligt sind, mit 13,8 Millionen Euro. Das Netzwerk der Comprehensive Cancer Center (CCCs) widmet sich im Verbundprojekt ONCOnnect der flächendeckenden Verbesserung der wohnortnahen Versorgung von Kre [...] Martina Crysandt (CIO Aachen) „Qualitätssicherung“ Das Handlungsfeld „Qualitätssicherung“ widmet sich der Verbesserung der Zusammenarbeit der CCCs mit den Landeskrebsregistern und der Weiterentwicklung
Antibiotika-Resistenzen bei lebensbedrohlichen Infektionen.“ Das Verbundvorhaben PathoSept beschäftigt sich mit der Entwicklung eines modularen Komplettsystems zur schnellen Diagnostik von lebensbedrohlichen [...] nach spätestens neun Stunden eine gezielte individuelle Therapie eingeleitet werden kann. Damit hat sich PathoSept zum Ziel gesetzt die Sterberate von Patientinnen und Patienten mit bakteriellen Infektionen [...] kulturunabhängige Diagnostik ermöglicht. Die Entwicklung des Systems basiert auf einzelnen - jedes für sich genommen - innovativen Modulen. Diese sind: Neue Protokolle zur Separation der Erreger, hochsensitive
Psychiatrie und Psychotherapie der LMU in München. Prof. Frodl promovierte im Jahr 2000 und habilitierte sich 2005; im selben Jahr wurde er an der dortigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zum Oberarzt [...] , Psychosen, Suchterkrankungen und Demenzen. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit fokussiert er sich auf das Zusammenspiel von Stressfaktoren, persönlichen Stärken und erblichen Faktoren im Rahmen der [...] akquiriert und arbeitet des Weiteren als Gutachter für zahlreiche Fachzeitschriften. Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht ihm erfolgreiches Wirken.
Adamts12 als Schlüsselfaktor der Fibroseentstehung In der ausgezeichneten Forschungsarbeit konzentrierten sich die Forscher auf die Mechanismen, die zur Aktivierung der Gruppe von Zellen führen, die den Hauptteil [...] en Matrix produziert – den Fibroblasten. Hierbei entdeckte das Team das Protein Adamts12, welches sich in den betroffenen Zellen stark vermehrt wiederfand. Um die Rolle von Adamts12 genauer zu erforschen [...] Fibroblasten, durch die Spaltung eines weiteren Proteins, HMCN1, fördert. Diesen Therapieansatz ließen sich die Forscher bereits patentieren. In Zukunft sollen in dem Aachener Start-up Sequantrix gezielte
Unter dem Dach des CIO arbeiten alle Kliniken und Institute an den vier Standorten zusammen, die sich mit der Erforschung, Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen befassen. Über das CIO wird si [...] personalisierte Medizin (DNPM) und somit Teil einer Kooperation von 21 Standorten in Deutschland, die sich der Mission verschrieben haben, gemeinsam die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Patientinnen [...] einfache Zugangswege zu personalisierter Medizin zu ermöglichen. Der Aachener Standort spezialisiert sich aktuell auf die personalisierte Medizin in der Onkologie. *Die Anmeldung externer Patientinnen und
Uniklinik RWTH Aachen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Wir sind ein multiprofessionelles Team , das sich um die Belange der Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen und unklaren Diagnosen kümmert [...] Menschen in Deutschland, der von einer Seltenen Erkrankung betroffen ist, haben Angehörige oder möchten sich einfach nur über das Zentrum informieren. Unser 2014 gegründetes Zentrum bildet eine Anlaufstelle [...] gesichtet und ausgewertet. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten: 1) Aus Ihren Unterlagen ergibt sich der Verdacht auf eine seltene Erkrankung. a) Es werden ggf. weitere Unterlagen angefordert oder empfohlen
Hitze kann schädlich sein – auch für Krebszellen. Das machen sich die Mediziner der Klinik für Thorax- , Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen beim Kampf gegen bestimmte Krebsarten zunutze
Behandlung eines zu hohen Blutdrucks. Die selbst gemessenen Werte der Patienten zeigen dem Arzt, wie sich der Blutdruck über einen längeren Zeitraum verhält. Voraussetzung dafür sind zuverlässige Messwerte