Seit dem 1. August 2021 wird an der Uniklinik RWTH Aachen die Klinik für Orthopädie nicht weiter als separate Fachklinik fortgeführt, sondern fusioniert mit der Klinik für Unfall- und Wiederherstellun [...] gschirurgie. Bereits im Juni übernahm Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Ärztlicher Leiter des Zentralbereichs Physiotherapie, nach [...] nach dem Ausscheiden seines Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart übergangsweise die kommissarische Leitung der Klinik für Orthopädie. Mit Inkrafttreten des Zusammenschlusses wird die Klinik offiziell
Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke und vielen Fachexperten in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Auch heute noch ist es ein [...] in den 24 teilnehmenden Altenpflegeeinrichtungen geschaffen werden konnten, startete das Projekt am 1. Februar 2022 mit der sogenannten Interventionsphase: Bei akuten Beschwerden kann sich das Pflegepersonal [...] wichtiger Schritt hin zur bedarfsgerechten und ortsnahen Patientenversorgung“, betont Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin
Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke und vielen Fachexperten in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Auch heute noch ist es ein [...] in den 24 teilnehmenden Altenpflegeeinrichtungen geschaffen werden konnten, startete das Projekt am 1. Februar 2022 mit der sogenannten Interventionsphase: Bei akuten Beschwerden kann sich das Pflegepersonal [...] wichtiger Schritt hin zur bedarfsgerechten und ortsnahen Patientenversorgung“, betont Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
2 Beginn 14.04.2025 ( Alle Termine finden Sie hier ) OP II - Vorlesung Mo. 07:45 - 8:45 Uhr Hörsaal 1 Beginn 14.04.2025 ( Alle Termine finden Sie hier ) Querschnittsbereich Notfallmedizin Fr. 10:00 - 11:30 [...] Rahmen der OP I – Vorlesung erlernen Sie die theoretischen Grundlagen zur zahnärztlichen Chirurgie (Teil 1). Neben den Grundlagen der Instrumentenkunde und verschiedener Nahttechniken werden essentielle Inhalte [...] Dr. Dr. P. Winnand Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. S. Raith Basic Life Support für Zahnmediziner (1. bis. 10 Semester) Medizinische Notfälle und lebensgefährliche Ereignisse können auch in Zahnarztpraxen
innovative, zusammenführende, medizinische Akutversorgung in ambulanter und stationärer Pflege. Seit dem 1. Februar wird die neue Versorgungsform in der Praxis erprobt. Durch Televisiten, die sektorenübergreifend [...] und in gewohnter Umgebung sicherstellen und die Pflegefachkräfte entlasten“, fasst Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Projektkoordinator und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland rauchen, schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol und bei circa 2,3 Millionen Deutschen besteht eine Abhängigkeit von Medikamenten [...] können fatale Auswirkungen auf das Privat- und Berufsleben haben und den Alltag bestimmen“, weiß Dr. med. univ. Yvonne Chikere, verantwortliche Oberärztin der Sprechstunde für Alkoholentwöhnung der Klinik
möchten wir reduzieren und die Zeitkapazität für menschliche Betreuung erhöhen“, erklärt Prof. Dr. med. Michael Czaplik, Leiter der Sektion Medizintechnik, das Forschungsprojekt. Durch die begleitende [...] liefert das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH . Als mobiles Rollständersystem (siehe Abb. 1) überträgt der TeleDoc dem behandelnden Arzt die wichtigsten Vitalparameter. Dieser kann dann in Echtzeit
möchten wir reduzieren und die Zeitkapazität für menschliche Betreuung erhöhen“, erklärt Prof. Dr. med. Michael Czaplik, Leiter der Sektion Medizintechnik, das Forschungsprojekt. Durch die begleitende [...] liefert das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH . Als mobiles Rollständersystem (siehe Abb. 1) überträgt der TeleDoc dem behandelnden Arzt die wichtigsten Vitalparameter. Dieser kann dann in Echtzeit
Die Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie e. V. hat den 1. März im Jahr 2018 erstmalig für den bundesweiten Aktionstag „Tag der Hand“ ausgerufen, die Schwerpunkte wechseln jährlich. Ziel ist es, auf [...] Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier deckt neben der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie zur Wiederherstellung von Form