soziale und berufliche Situation, für die Lösungen erarbeitet werden müssen. Epilepsien im höheren Lebensalter treten häufig in Folge anderer Erkrankungen (zum Beispiel eines Schlaganfalls) auf und sind in
stausch zwischen Therapiezentren besonders wichtig, um die Qualität der Versorgung sowie die Lebensqualität der betroffenen Patienten so optimal wie möglich zu gestalten. In Deutschland existierten bis
gestellt und kann damit auf internationalem Niveau die Genomforschung in der Medizin und den Lebenswissenschaften ausbauen. Die Neugründung als GWE stellt sicher, dass die Partner bereits geschaffene Strukturen
gut: „Die betroffenen Kinder haben einen langen, schmerzhaften Behandlungsweg vor sich und sind ihr Leben lang durch Narben gezeichnet. Auch für die Eltern ist die emotionale Belastung sehr hoch. Dieses Leid
man hier noch an den Anfängen von geeigneten Behandlungsstrategien. Der Versuch, dieser digitalen Lebenswelt gerecht zu werden und internet- oder mobilbasierte Anwendungen in die Therapie zu integrieren,
erläutert Kahles. „Spannenderweise konnte die Höhe der GLP-1-Spiegel im Blut sehr gut die Überlebenswahrscheinlichkeit dieser Patienten vorhersagen. Es werden zukünftige Studien benötigt, um die Frage zu klären
e. V. (DGK) erhalten. Eine Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine lebensbedrohliche Komplikation, die infolge verschiedenster Infektionskrankheiten auftreten kann. Sie entsteht
Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen geht. Denn: Tiere können Trost spenden, zu neuem Lebensmut oder neuer Energie anregen und zur Genesung beitragen. Die neue „Mitarbeiterin“ Das weiß auch Stefanie
Wächterlymphknoten bereits ab einer Dicke von 0,75 mm entnommen werden. Laboruntersuchungen (Blutbild, Leber- und Nierenwerte, Protein S100) bei Melanomen mit einer Dicke von ≥ 1mm Im Einzelfall nützliche U [...] keine therapeutische Maßnahme mit nachgewiesenem Wert im Hinblick auf eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Die Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet
American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der Deutschen Krebsgesellschaft zufolge erhalten über 70.000 Frauen pro Jahr diese [...] die Früherkennung genau solcher Mammakarzinome sicherzustellen, die sich unbehandelt zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung weiterentwickeln können“, erklärt Prof. Kuhl. „Eben dies ist der Hauptvorteil der