Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue [...] Aachen University) und Dr. Klaus Feuerborn (Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus) gaben am 3. August 2023 im Talk mit Moderatorin Ines Kubat einen Einblick in den geplanten Gebäudekomplex und die Chancen
Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue [...] Aachen University) und Dr. Klaus Feuerborn (Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus) gaben am 3. August 2023 im Talk mit Moderatorin Ines Kubat einen Einblick in den geplanten Gebäudekomplex und die Chancen
Ort: im Erdgeschoss der Uniklinik RWTH Aachen, zwischen den Aufzügen B3 und B4 (am Kiosk) Tagsüber gibt es Filmvorführungen, ein Gewinnspiel Händedesinfektion, Black-Box-Händedesinfektionstest u.v.m. Wir
Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für einen Kraneinsatz für den Modulbau in Lichthof 3 werden ab sofort bis ca. 26.02.2016 weitere Arbeiten im Bereich der Feuerwehrumfahrt durchgeführt. Dabei wird, [...] jeden Fall für normalen Anlieferverkehr NICHT möglich sein. An diesen Tagen können die Arbeiten nur im Notfall, z.B. bei Feuerwehreinsatz, unterbrochen werden. Nach arbeitstäglichem Arbeitsende wird die
Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Johanniterkrankenhaus Bonn, Johanniterstr. 3-5, Hauptgebäude, Kleiner Konferenzraum im vierten Obergeschoss Bitte senden Sie Ihre Anmeldun g unter Angabes Ihres Namens
vertieft. 3. Semester Im 3. Semester beteiligen sich die physiologischen Institute mit Vorlesungen und Praktika an den Systemblöcken Bewegungsapparat, Herz/Kreislauf und Atmung. SB Bewegungsapparat Im Systemblock [...] Gastrointestinaltrakt (Gastro) Im Systemblock Gastrointestinaltrakt bieten die physiologischen Institute 3 Stunden Vorlesung an. Die Vorlesung baut auf der Vorlesung im Rahmen von Zellbiologie-2 auf. [...] Physiologie im Aachener Modellstudiengang 1. Semester Zellbiologie I Im 1. Semester beteiligen sich die physiologischen Institute mit Vorlesungen und Seminaren an der zweisemestrigen Veranstaltung Zellbiologie
Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referent: Martin Stötzer Es finden [...] finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzel
Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referentin: Sonja Hiddemann Es finden [...] finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm
Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referentin: Birgit Tollkühn-Prott Es [...] finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm
Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema: „E-Learning“ Referent: Martin [...] finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm