geleistet, rechtzeitig Nachblutungen zu erkennen, deren Therapie entsprechend einzuleiten, oder die Gefahr einer Nachblutung durch leitliniengerechte Therapie zu minimieren und so dem Patienten die optimale
zugleich die Festlegung von Qualitätsmaßstäben bei der Behandlung: „Die Liposuktion ist ein sicheres Verfahren, das krankhaft veränderte Fettgewebe macht die Behandlung allerdings anspruchsvoll. Sie sollte daher
chirurgischen Techniken nahmen die Teilnehmer auch die Gelegenheit war, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. . Der im Laufe der letzten 20 Jahre etablierte und kontinuierlich optimierte Kurs
Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen etablierte Nanopore-Sequenzierung , ein Hochdurchsatzsequenzierungsverfahren der dritten Generation, die verlängerten Abschnitte in der Erbinformation der Patienten
Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen etablierte Nanopore-Sequenzierung , ein Hochdurchsatzsequenzierungsverfahren der dritten Generation, die verlängerten Abschnitte in der Erbinformation der Patienten
durch den Schädel hindurch ) Magnetstimulation. Es handelt sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, bei dem mit Hilfe von vielen kurzen Magnetpulsen eine gezielte Beeinflussung von Gehirnaktivität
Präsident fungierte und nun turnusgemäß ausscheidet. Der gebürtige Hannoveraner bringt umfangreiche Erfahrung in das Amt ein. Als Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der
operative Maßnahme. Dabei versuchen wir – wenn medizinisch durchführbar – ein möglichst schonendes Operationsverfahren (minimal-invasive Chirurgie, Laparoskopie, Hysteroskopie) anzubieten. Je nach Operation kann
Übungen und Anleitungen Notfallübungen bei drohender Ohnmacht Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Übungen Ihren Kreislauf stabilisieren und einer Ohnmacht vorbeugen können. Bitte beachten Sie: Bei akuten
Rückfallrisiko erheblich. In der Forschungsgruppe untersuchen wir mithilfe modernster bildgebender Verfahren, wie funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT), Magnetresonanzspektroskopie (MRS) und Diffu