on“ im Februar 2023 eine erste Projektskizze ein und wurde daraufhin im April 2023 zu einem Pitch eingeladen, um die Idee im Rahmen eines kurzen Videos und einer Fragerunde weiter auszuführen. Im Projekt [...] Rettungsdienst (FB37) der Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für
& zivile Sicherheit (ARS) das Auftakttreffen des im September 2022 gestarteten Verbundprojektes „KIT² - KI-unterstützter Telenotarzt“ stattgefunden. Im Anschluss an den projektbezogenen Teil besuchten [...] einen in das Telenotarzt-System integrierten Rettungswagen und die Telenotarzt-Zentrale kennenzulernen. Im Projekt KIT² soll während einer Laufzeit von drei Jahren ein KI-basiertes System entwickelt und erprobt [...] geeigneten Zielklinik unter Berücksichtigung der Distanz und Spezialisierung. Entwicklungsbegleitend werden im Projekt zudem sozialethische, rechtliche und kollaborative Aspekte sowie die Akzeptanz unter Endanwendern
dotiert und wurde im Rahmen der DAM-Tagung in Frankfurt verliehen. Mit dem Stipendium ermöglicht die DAM jährlich einer ausgewählten Assistenzärztin oder einem ausgewählten Assistenzarzt im letzten Weiter [...] Chirurgie an der Stanford University in Palo Alto (USA). Des Weiteren entfallen für die Assistenzärztin im letzten Weiterbildungsjahr zur Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie [...] Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik hinaus engagiert sich Dr. Lingens auch im Bereich der Tissue-Engineering-Forschung sowie in der Lehre an der Medizinischen Fakultät. Über die
on“ im Februar 2023 eine erste Projektskizze ein und wurde daraufhin im April 2023 zu einem Pitch eingeladen, um die Idee im Rahmen eines kurzen Videos und einer Fragerunde weiter auszuführen. Im Projekt [...] Rettungsdienst (FB37) der Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für
n Publikationen werden sehr gerne unterstützt. Im Rahmen des Projektes soll die Pathophysiologie beim Menschen nach Einatmen toxischer Substanzen, die im Arbeitsleben vorkommen, untersucht werden. Hierzu [...] Es handelt sich um ein hochmodernes zukunftsgerichtetes Forschungsthema mit klinischem Bezug auch im Sinne der Prävention von Erkrankungen. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird jeweils in einem inte [...] interdisziplinären Team arbeiten und die Möglichkeit haben, gezielte Kenntnisse sowie Techniken im Bereich Immunologie, Molekularbiologie und Biomarkerbestimmung zu erwerben. Basale Kenntnisse in immunologischen
Informationen über den Herzfehler Vorhofseptumdefekt (ASD) und operative Therapien in der Kinderherzchirurgie der Uniklinik Aachen
Planung/Nachbesprechung von Interventionen bei der Interventionssprechstunde der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
pie und Psychosomatik statt. Julie Grèzes arbeitet im Laboratoire de Neurosciences Cognitives, Ecole Normale Supérieure, Paris. Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt.
Sachstand im Projekt Optimal@NRW, welches Resümee lässt sich bis dato ziehen und wie sieht der weitere Projektverlauf aus? All das war Thema beim Konsortialpartnertreffen am 8. Dezember 2022 im Gästehaus [...] Austausch mit Anja Montforts, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Altershilfen und Sozialplanung im Kreis Heinsberg, und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion
Die Corona-Pandemie stellt uns alle auf eine harte Probe – im beruflichen und im Privatleben. Doch sie zeigt uns auch, wie wichtig Zusammenhalt in Zeiten wie diesen ist. Trotz des Abstandhaltens sind wir [...] Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der Reihe finden Sie auf unserem YouTube-Kanal .