Aachen und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen veranstalten am 1. Dezember 2017 den 11. Aachener Tag der Wissenschaftsgeschichte zum Thema: „Das Studium der Geschichte [...] Geschichtstheorie ebenso befördert wie die Historiographiegeschichte oder die Erinnerungsgeschichte. Am wenigsten hat noch die Geschichte des Geschichtsstudiums breite Aufmerksamkeit gefunden, obwohl in [...] für die Zukunft macht. Die nächste Tagung des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte am 1. Dezember 2017 soll daher als Thema die Geschichte des Geschichtsstudiums nach 1945 behandeln. In
Heute vor einem Jahr, am 08.11.2015, wurde erstmalig der Welttag Kinder krebskranker Eltern begangen. Ausgerufen hat ihn der Flüsterpost e.V. aus Mainz, der sich seit 2003 bundesweit um die Situation und [...] das die Initiative seit Projektbeginn ganz praktisch mit Dienstleistungen unterstützt. „Das Besondere am Projekt Brückenschlag sind unsere Besuche im häuslichen Umfeld der betroffenen Familien. Dadurch haben [...] und Kinder so wesentlich“ sagt Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie am ECCA. Susanne Schwier betonte abschließend: „Es erscheint mir wichtig, auch zukünftig die Nachhaltigkeit
aber das klappt nicht. Für denselben Tag können Sie keine Termine buchen. Eine Buchung ist spätestens am Vortag bis Mitternacht möglich. Ich habe mit BALU+ einen Termin gebucht, an dem Tag dann aber doch [...] anderen Spendenort ist leider nicht möglich. Bitte stornieren Sie den Termin und buchen einen neuen am gewünschten Ort. Ich habe einen Blutspendetermin mit BALU+ gebucht, durfte dann aber vor Ort nicht [...] bitte unter Angabe der genutzten Softwareversion von Android bzw. iOS und Ihres Smartphone-Modells, am besten mit Screenshot des Problems, an balu ukaachen de . Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Bonn Köln Düsseldorf (CI0 ABCD) hin. Wann? 30.10.2024 von 16:30 bis 21:00 Uhr Wo? Digital Hub Bonn Am Hauptbahnhof 6 5311 Bonn Das Diskussions-Forum bietet Raum und Zeit um Practice-Changing Highlights
Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August 2024 in der Deutschlandfunk-Sendung „Sprechstunde“ zu Gast und hat mit Christina
für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) veranstaltet am Mittwoch, den 13. November 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr eine Fortbildung mit dem Titel „Schmerz lass
Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August 2024 in der Deutschlandfunk-Sendung „Sprechstunde“ zu Gast und hat mit Christina
Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August 2024 in der Deutschlandfunk-Sendung „Sprechstunde“ zu Gast und hat mit Christina
Janosch Lago überraschte seine Eltern und kam neun Tage früher als erwartet auf die Welt. Er wurde am 1. Januar um 07:36 Uhr nach nur rund vier Stunden in unserem Kreißsaal geboren. Damit ist Janosch das
fließen 17.500 Euro von den Erlösen an das Projekt KARLOTTA der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Am 12. Mai überreichte Wolfram Kons nun im Namen der „ Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V .“ den