in der Onkologie bekannt waren. Hierbei werden körpereigene Immunzellen in einem gentechnischen Verfahren so verändert, dass sie bestimmte schädliche Zellen erkennen und bekämpfen können – so auch ein Übermaß
Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Erkrankung, essentieller Tremor, Dystonie) können von diesem Therapieverfahren profitieren. Obwohl grobe anatomische Abnormalitäten nicht vorliegen, ist die Funktion der
eher zurückhaltende Therapie empfohlen. Für T-Zell-Lymphome in frühen Stadien stehen lokale Therapieverfahren im Vordergrund wie kortisonhaltige Cremes, UV-Therapie, wie z.B. die PUVA-Therapie (Psoralen
Ansatz liegt im Bereich der Genomanalyse mittels Next-Generation und Third-Generation Sequencing Verfahren sowie der Interpretation der Daten durch Modelsysteme. Die Kenntnisse über die Gene und Mechanismen
der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der Erfassungsphase. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen einen günstigen Einfluss auf die gemeinsame Versorgung der Intensivpatientinnen und -patienten
der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der Erfassungsphase. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen einen günstigen Einfluss auf die gemeinsame Versorgung der Intensivpatientinnen und -patienten
der Uniklinik RWTH Aachen: „TELnet@NRW steht am Ende der Erfassungsphase. Die bisher gesammelten Erfahrungen zeigen einen günstigen Einfluss auf die gemeinsame Versorgung der Intensivpatientinnen und -patienten
Infektion mit Humanen Papillomaviren (HPV) ist nicht selten und stellt für sich alleine keine Gefahrensituation dar. Es gibt mehr als 100 HPV-Typen und etwa 48 von ihnen können die Schleimhäute sowohl im
Informatiker, Physiker und Doktoranden anderer Disziplinen untersuchen mit Hilfe bildgebender Verfahren (MRT, fMRT, PET, MEG, Brain Mapping) die neurobiologischen Grundlagen von pathologischer Aggression
zerstört. SIRT – Selektive Interne Radiotherapie bei Lebertumoren Die SIRT ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Tumoren in der Leber. Dabei werden winzige Kügelchen mit Yttrium-90 direkt in