AG Prof. Schemionek Molekulare Mechanismen der Therapieresistenz leukämischer Stammzellen Am Beispiel der hämatologischen Neoplasien gelang erstmalig der funktionelle Nachweis einer malignen Stammzell [...] unabhängigen Arbeiten konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass die leukämische Stammzellpopulation, am Beispiel der CML, unabhängig von ihrem onkogenen Stimulus persistiert. Unser Ziel ist es nun, solche
Am 02. April 2025 veranstaltete die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen ihr zweites Digital-Symposium. Bei dieser interdi [...] Internetnutzungsstörungen. Es wurde mitentwickelt durch den Redner Jan-Ole Cloes, M. Sc. und Doktorand am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes und Jugendalters. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin
bieten wir das TIP-ADHS derzeit in den Schulferien an. Zusätzlich gibt es einen 90-minütigen Elternabend am zweiten Dienstag des Camps ab etwa 15:45 Uhr. Dieser bietet grundlegende Informationen zum Thema „AD(H)S“ [...] ein Theaterstück entwerfen und hierfür sowohl das Drehbuch schreiben als auch die Requisiten basteln. Am letzten Tag des TIP-ADHS führen die Kinder dieses Theaterstück vor ihren Eltern auf. Ebenso findet [...] Punkte werden von den Kindern gesammelt und es gibt jeden Tag eine Tagessiegerin oder einen Tagessieger. Am Ende des Camps werden alle Punkte gezählt, die während des gesamten Camps gesammelt wurden, und die
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates, der Zahnnerven und des Zahnhartgewebes.
Familien-Scout Petra Stoschek vom Projekt Familien-SCOUT der Caritas und der Uniklinik RWTH Aachen. Am 30.08.2023 hat der WDR in der Sendung „Servicezeit“ über das Projekt berichtet. ⇒ Hier gelangen Sie
Familien-Scout Petra Stoschek vom Projekt Familien-SCOUT der Caritas und der Uniklinik RWTH Aachen. Am 30.08.2023 hat der WDR in der Sendung „Servicezeit“ über das Projekt berichtet. ⇒ Hier gelangen Sie
Motto: „360° Patientensicherheit. Think global, act local“ haben zahlreiche Expertinnen und Experten am großen Netzwerk-Event für Patientensicherheit teilgenommen. Optimal@NRW war ebenfalls vor Ort und
Im Rahmen des virtuellen 51. Forum Notfallmedizin am 23. November 2022 gewährte Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer von Optimal@NRW und Leiter des Zentrums für klinische Akut-
Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 findet ein Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Aachen statt. Ab 19 Uhr sind Ärztinnen und Ärzte aus dem niedergelassenen Bereich und Krankenhäusern sowie Bürgerinnen
„Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2022“ über den Medizinnobelpreis referieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 02.12.2022 um 18:30 Uhr im Hörsaal H04, Hörsaalzentrum C.A.R.L ., Claßenstraße 11 in Aachen