doch der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Tagen einen enormen Zulauf erfahren. Viele möchten mit ihrer Blutspende einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Der Rektor der RWTH
rinnen und Mitarbeiter gilt, die diese für ihre eigene Sicherheit benötigen. Die Kliniken laufen Gefahr, aufgrund nicht ausreichender Liquiditätssicherung die Gehälter ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
deutliche Qualitätssteigerung durch den gegenseitigen Austausch: „Mit jedem Konsil wächst unser Erfahrungsschatz und steigt das Vertrauen der beteiligten Ärzte und Patienten in unser Projekt. Durch die gemeinsam
deutliche Qualitätssteigerung durch den gegenseitigen Austausch: „Mit jedem Konsil wächst unser Erfahrungsschatz und steigt das Vertrauen der beteiligten Ärzte und Patienten in unser Projekt. Durch die gemeinsam
deutliche Qualitätssteigerung durch den gegenseitigen Austausch: „Mit jedem Konsil wächst unser Erfahrungsschatz und steigt das Vertrauen der beteiligten Ärzte und Patienten in unser Projekt. Durch die gemeinsam
Auf der Schulkinder Süd - Station (KI01) werden Kinder mit Tumorerkrankungen, Bluterkrankungen sowie Kinder mit nicht infektiösen z.B. neurologischen Erkrankungen behandelt.
Seltene Erkrankungen benötigen aufgrund ihrer Komplexität und Rarität spezifische diagnostische Verfahren und Therapien. Umso wichtiger ist es, Betroffene zu vertreten und Sichtbarkeit zu schaffen. Sowohl
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Leprosen vermutlich in selbst erbauten Hütten. Mit dem Rückgang der Lepra im 15. und 16. Jahrhundert erfahren auch die Leprosorien eine Umwandlung, häufig zu bäuerlichen Höfen, Spitälern, Alterswohnsitzen oder
Direktor der Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie in Dortmund. Anhand aktueller Studien und Erfahrungen konnte demonstriert werden, dass Allergien bei Titanimplantaten nicht zu erwarten sind. Den Höhepunkt