medizinischen Fakultät der RWTH. Dies sind insbesondere: Center for Translational and Clinical Research (CTC-A) Datenintegrationszentrum (DIZ) RWTH centralized Biomaterial Bank (cBMB)
Das Translationszentrum wurde 2016 unter dem Dach des Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) gegründet, um universitäre Neuentwicklungen zu unterstützen. Der medizinische Fortschritt hängt immer
der Uniklinik RWTH Aachen werden zentral im Center for Translational & Clinical Research Aachen (CTC-A) erfasst. Die Durchführung und Betreuung von Studien obliegt den Studienzentren der jeweiligen Kliniken
getestet. Das Management des Registers erfolgt durch das Center for Translational & Clinical Research (CTC-A). Wichtig: Das gesamte Material bleibt dezentral in Ihrem Institut und Sie behalten weiterhin die
(DNG) zum Einsatz. Die Studie wird in enger Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie
hierzu herzlich eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) und dem Datenintegrationszentrum (DIZ) gibt es Beratungsangebote für Fragen im Bereich Studienda
mit dem Institut für Medizinische Informatik und dem Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) der Uniklinik RWTH Aachen koordiniert und geleitet. Bei Interesse an einer Teilnahme finden Sie hier
inären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), dem Center for Clinical & Translational Research (CTC-A) und dem Forschungszentrum Jülich in Form von JARA Brain. ... eine studentische/wissenschaftliche [...] neurodegenerativen Erkrankungen, hauptsächlich Bewegungsstörungen und Demenzen. Aktuell führen wir u.a. eine internationale MRT-Bildgebungsstudie des Gehirns und Rückenmarks bei Patientinnen/Patienten mit
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen und Studierende über Forschung und Lehre der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
(DNG) zum Einsatz. Die Studie wird in enger Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie