Referentin: Dr. rer. medic. Ana Sofia Costa, M. Sc., Klinik für Neurologie Ort der Veranstaltung: Bibliothek der Klinik für Neurologie (Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3) Registrierungslink für eine Onl
eine Atmungsstörung, die während des Schlafes auftritt. Es existieren zwei Formen: Die häufigste Form ist die obstruktive Schlafapnoe. Während des Schlafes erschlafft die Zungenmuskulatur sowie das umliegende [...] Schlafmedizin und der Zungenschrittmacher Erholsamer Schlaf ist wesentlich für eine gute Lebensqualität. Jeder hat schon einmal schlecht geschlafen und weiß, wie sich dies auf den nächsten Tag auswirkt [...] nahezu vollumfänglich angeboten wird. Welche Folgen hat Schlafmangel? Die genauen Funktionen des Schlafes sind bis heute nicht restlos geklärt. Schlaf ist zur Verarbeitung und Speicherung von am Tag erworbenen
Bewegungsstörungen im Schlaf wie klassisches Schlafwandeln, Sprechen im Schlaf oder auch Traumschlaf-Verhaltensstörung. Insbesondere bei Symptomen einer Traumschlaf-Verhaltensstörung (die physiologische [...] Schlaflabor Schlafmedizin In der Schlafambulanz werden Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Schlafstörungen gesehen. Neben Erstgesprächen werden Patientinnen und Patienten auch regelmäßig [...] Die ambulante Schlafmedizin ist ein wichtiger Teil unseres Schlaflabors. In der ambulanten Schlafsprechstunde werden Patientinnen und Patienten zur Erstvorstellung bei Schlafstörungen, aber auch zur
Doch für Menschen, die schon länger an Schlafproblemen leiden, ist die Nutzung des eckigen Alltagbegleiters nicht gerade förderlich. „Schlaf und Einschlafgewohnheiten sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich [...] er und erholsamer Schlaf ist daher wichtig für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit sowie körperliche und geistige Fitness. Blaues Licht senkt den Melatoninspiegel Schnell einschlafen, erfrischt aufwachen [...] vermeintliche Einschlafhilfe, den Weg unter die Bettdecke. Nur noch mal eben die Nachrichten prüfen – so geht es vermutlich vielen, die sich am Abend hinlegen und nicht direkt einschlafen können. Sie nutzen
Schlafmedizinische Sprechstunde Schlafstörungen (Insomnien) sind ein eigenständiges Krankheitsbild mit Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder mit Früherwachen. Die Schlafstörungen können [...] einer Fokussierung auf den Schlaf. In unserer Schlafmedizinischen Sprechstunde geht es um die diagnostische Einschätzung, ob es sich im medizinischen Sinne um eine Schlafstörung (Insomnie) handelt, ob diese [...] Neurologie (Tel.: 0241 80-89630, schlaf ukaachen de , mmiessen ukaachen de ). Beim Verdacht auf eine nicht-organische Schlafstörung wird abgeklärt, ob die Schlafstörung Ausdruck einer psychophysiologischen
der Schlafforschung, Beatmungsmedizin und Schlafmedizin. Mit dem Preis ehrt die DGSM Dr. med. Jens Spiesshoefer für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Schlafforschung und Schlafmedizin und [...] Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin befasst sich mit der Erforschung von Schlaf sowie der Entwicklung von medizinischen Ansätzen zur Behandlung von Schlafproblemen. Sie zeichnet jährlich [...] an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den Nachwuchsförderpreis Schlafforschung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (kurz: DGSM) erhalten. Der Preis ist mit 6.500 Euro dotiert
graphie (MRT) die Eigenschaften der Traum (REM)- Schlaf- Verhaltensstörung charakterisieren. Hierdurch soll der mögliche Zusammenhang der Traum-Schlaf Verhaltensstörung mit anderen neurologischen Erkrankungen
Schlafstörungen gehören zu den ältesten Gesundheitsproblemen des Menschen. Allein in Deutschland klagen Millionen Menschen darüber, dass sie abends keine Ruhe finden, nicht durchschlafen können, dafür [...] dafür aber morgens zu früh aufwachen. „Probleme mit dem Schlaf“ lautet das Thema beim Forum Medizin der Aachener Zeitung (AZ) in Kooperation mit der Uniklinik Aachen am Dienstag, 5. September, im Aachener Klinikum [...] Programm bietet „Rat & Hilfe“ ab 15 Uhr viele Anregungen und Mitmachaktionen zum Thema „Probleme mit dem Schlaf“. Ort : Seminarraum der Uniklinik Aachen (ab Haupteingang ausgeschildert) Um 18 Uhr treffen Publikum
Schlafstörungen gehören zu den ältesten Gesundheitsproblemen des Menschen. Allein in Deutschland klagen Millionen Menschen darüber, dass sie abends keine Ruhe finden, nicht durchschlafen können, dafür [...] dafür aber morgens zu früh aufwachen. „Probleme mit dem Schlaf“ lautet das Thema beim Forum Medizin der Aachener Zeitung (AZ) in Kooperation mit der Uniklinik Aachen am Dienstag, 5. September, im Aachener Klinikum [...] Programm bietet „Rat & Hilfe“ ab 15 Uhr viele Anregungen und Mitmachaktionen zum Thema „Probleme mit dem Schlaf“. Ort : Seminarraum der Uniklinik Aachen (ab Haupteingang ausgeschildert) Um 18 Uhr treffen Publikum