(KI) im Krankenhaus der Zukunft“ (Mittwoch, 20. November 2019; MEDICA, Halle 3, Stand C80). Auch das Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen University ist in diese Diskussion involviert. Im Rahmen [...] Herausforderungen der Zukunft und somit mit der Entwicklung und dem Einsatz wichtiger Schlüsseltechnologien im Bereich Robotik und Automatisierung. Wir freuen uns auf ihren Besuch und spannende Diskussionen!
Bestimmung des FGFR3-Mutations-Status Das Molekül FGFR3 (Fibroblast growth factor receptor 3) ist ein Tyrosinkinaserezeptor, der zur FGFR-Familie gehört. Durch Bindung seiner Liganden, den Fibroblast growth [...] wodurch dieser aktiviert wird. FGFR3 ist beteiligt an der Regulation von Proliferation, Differenzierung, Zellmigration und Apoptose in der Zelle. Veränderungen des FGFR3 -Gens durch Mutation, Translokation [...] den Exons 7, 10 und 15 des FGFR3 -Gens entdeckt. Die häufigste detektierte Mutation führt dabei zum Austausch von Serin zu Cystein in Codon 249 (S249C, Exon 7). Die FGFR3 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial
Psychiater/Psychologen und Gesundheitsamt Aachen im Trialog), und rahmt das Antrittssymposium von Prof. Frodl (2.9.) sowie das diesjährige State of the Art Symposium (3.9.) ein. Details zu allen Veranstaltungen [...] sowie weitere Informationen finden Sie im Programmflyer . Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 25. August 2022 unter lprickartz@ukaachen.de . Datum: 1.-3. September 2022 Ort: Uniklinik RWTH Aachen [...] Vom 1. bis 3. September 2022 findet die Jahrestagung der Gesellschaft zur Förderung empirisch begründeter Therapieansätze bei schizophrenen Menschen (GFTS) statt. Das Programm besteht aus einem dedizierten
Logopäd*innen ist das Kolloquium mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag 3 Punkte, Samstag 6 Punkte). Das Programm kann im Tagungssekretariat angefordert werden. Tagungssekretariat: Marion Hentschel
Logopäd*innen ist das Kolloquium mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag 3 Punkte, Samstag 6 Punkte). Das Programm kann im Tagungssekretariat angefordert werden. Tagungssekretariat: Marion Hentschel
europäischen Ländern. Die Europäische Union fördert RASimAs im Rahmen ihres Forschungsrahmenprogramms „Seventh Framework Programme“ mit 3,3 Millionen Euro. Die produktive und intensive Zusammenarbeit der [...] in Aachen hat sich das RASimAs-Team, bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Industriepartnern, im spanischen Madrid an der Universität Rey Juan Carlos getroffen. Mehr als 20 europäische Experten d [...] auf den Bereich des Oberschenkels können seine Nerven und Arterien sowie die Fascia iliaca (Faszie im Hüft-/Lendenbereich) mithilfe des Assistenten präzise lokalisiert werden. Der Simulator wiederum nutzt
Kautz, Präsident der DDL, und Vizepräsident Dr. Nikolaus Seeber überreichten im Rahmen der 24. Jahrestagung in Trier die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Ziel der Verleihung des renommierten Innova [...] Baron entwickelten Testsystem erzeugt ein fraktionierter CO2 Laser standardisierte Wunden in einem 3D-Hautmodell. Anschließend kann in dem System der Einfluss von Salben und Cremes auf die Wundheilung
Kautz, Präsident der DDL, und Vizepräsident Dr. Nikolaus Seeber überreichten im Rahmen der 24. Jahrestagung in Trier die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung. Ziel der Verleihung des renommierten Innova [...] Baron entwickelten Testsystem erzeugt ein fraktionierter CO2 Laser standardisierte Wunden in einem 3D-Hautmodell. Anschließend kann in dem System der Einfluss von Salben und Cremes auf die Wundheilung
Logopäd*innen ist das Kolloquium mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag 3 Punkte, Samstag 6 Punkte). Das Programm kann im Tagungssekretariat angefordert werden. Tagungssekretariat: Marion Hentschel
n IFNg; ILC2 exprimieren GATA3 und sezernieren IL-4, IL-5 und IL-13; und ILC3 exprimieren RoRgt und produzieren IL-17A oder IL-22. Unsere Vorarbeiten zeigen, dass ILCs im Nabelschnurblut bzw. in der Z [...] talents - ScienceDirect ). Hier zeigen insbesondere cILC1s und cILC3s eine andere Funktion im Vergleich zu gewebsständigen ILC1s und ILC3s (Bennstein et al . 2020, Umbilical cord blood-derived ILC1-like [...] ILC3 und ihre Entwicklung zu untersuchen. Im Rahmen der internen START Förderung der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen werden wir die Rolle von Zink auf die Generierung von NK-Zellen und ILC3 untersuchen