Die Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Klinik III liegen in der Untersuchung der Pathogenese von Erkrankungen der Leber und des Darmes sowie des metabolischen Syndroms
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
der Allgemeinmedizin tätig zu werden? Dann melden Sie sich bitte unter folgender Adresse: Prof. Dr. med. Nicole Kuth Institut für Digitale Allgemeinmedizin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Uniklinik
Herz-Nierenstation der Uniklinik RWTH Aachen
gkeit in Anästhesie, Intensivmedizin oder Schmerztherapie Spezielle Angebote im Bereich der operativen Intensivmedizin Spezielle Angebote im Bereich der operativen Intensivmedizin Wir bieten täglich s [...] äre Beatmungsmedizin &Weaningstation Schwerstverbrannten-Intensivstation Ausbildung und Zertifizierung in Sonografie, Echokardiographie, TEE, Regionalanästhesie Grundlagen der apparativen Medizin: CVVH [...] in den wissenschaftlichen Schwerpunkten: Sepsis, ARDS, Kardioprotektion, Hämodynamik, Telemedizin, Notfallmedizin, Xenon und Edelgase Skillskurse in Zusammenarbeit mit dem CT² Center for Teaching and Training
optimal genutzt werden. Die Lehrinnovation kann hierbei nicht nur in der Biomedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin und Medizin Anwendung finden. https://www.stifterverband.org/digital-lehrfellows- [...] Haltung des Aachener Minipig für die biomedizinische Forschung etabliert Das Schwein ist eines der am häufigsten verwendeten Großtiermodelle für die biomedizinische Forschung, insbesondere im Bereich der [...] möglich Tierversuche zu vermeiden (Replacement). Virtual Reality in der biomedizinischen Ausbildung Virtual Reality in der biomedizinischen Ausbildung Lösungsorientiertes Lernen mit Hilfe von videobasierter
Informationen zur Lehre an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
rechts- und medizingeschichtlichen Berüh-rungspunkten zwischen Leprosenfriedhof Aachen-Melaten und dem nahen Aachener Hochgericht, in: Groß, Dominik/ Karenberg, Axel (Hrsgg.): Medizingeschichte im Rheinland [...] Rheinland. Beiträge des „Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker“, Kassel 2009 (Schriften des Rheinischen Kreises der Medizinhistoriker, Bd. 1), S. 42-59. Murken, Axel Hinrich: Die Geschichte des Leprosoriums [...] im Rheinland 1 (1988), S. 139f. Zur medizinhistorischen Sammlung und unserem Institut: Groß, Dominik (Hrsg.): Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen. Personen – Projekte
der Medizin zu steigern. Unsere Kursangebote richtet sich an ärztliches, pflegerisches und medizinisches Assistenzpersonal. Unsere Kursangebot: Teamtraining für OP und Intensivstation Notfallmedizin: I [...] Anästhesiologie Tel.: 0241 80-0 mschauwinhold ukaachen de Warum Simulation in der Medizin? 80 Prozent aller Zwischenfälle in der Medizin basieren auf vermeidbaren menschlichen Fehlern und verursachen zum Beispiel [...] BabySim der Fa. METI Ⓡ . In Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir für die Studierenden der Humanmedizin und Assistenz- und Fachärzte Kurse zur Früh- und Neugeborenen-Versorgung
Bereich der Medizin geführt. Neben Wissenschaftlern, Ärzten und Medizinern, die in Praxis und Theorie gewirkt haben, hinterließen auch medizinische Laien ihre Spuren in der Ge-schichte der Medizin und der [...] „Medicina in Numis” Gedenkmedaille “15 Jahre Institut für Geschichte der Medizin und des Krankenhauswesens der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 1981-1996” Im Laufe der Geschichte haben [...] Diese stellen heute einen beliebten Sammlergegenstand dar und bieten einen Ausschnitt aus der Medizingeschichte