hat sie, kaum einer bemerkt sie, nur wenige kennen sie im Detail: Streptokokken. Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten Bakterien überhaupt und können eine breite Palette gefährlicher Krankheiten [...] inmitten einer Pandemie: In diesem Jahr feiert das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Streptokokken am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen sein 25-jähriges Bestehen. Es [...] für Gesundheit zur bundesweiten Überwachung von Infektionen und Krankheitserregern ernannt wird. Hier am NRZ Aachen entbrannte 2004, damals noch als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. van der Lindens Le
Sie die 112 an. Sagen Sie am Telefon: Wo ist der Notfall? Was ist passiert? Wie viele Menschen brauchen Hilfe? Was ist passiert? Gibt es Verletzte oder Kranke? Warten Sie am Telefon. Beantworten Sie alle [...] und Nacht • Jeden Tag Apotheken-Notdienst Welche Apotheke in Ihrer Nähe geöffnet hat, erfahren Sie: Am Schaufenster von jeder Apotheke Oder unter der Nummer 0800 002 28 33 (kostenlos) Wichtige Telefonnummern [...] shospital“. Die Haltestelle ist an der Lütticher Straße. Gehen Sie 5 Minuten zu Fuß. Dann sind Sie am Haupteingang. Vom Bahnhof Schanz: Mit dem Bus fahren Sie 2 Minuten zur Haltestelle „Franziskushospital“
Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen Beruflicher Werdegang 2017-2022: Facharztausbildung für Innere Medizin am St. Antonius Hospital Eschweiler 06/2022: Fachärztin für Innere Medizin 2022-2023: Ärztliche Mitarbeiterin
Einsatz von Virtueller Realität in der Psychotherapie " der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Am 04. März wurde nun ein Scheck über 5.000 Euro für das Projekt übergeben. „Wir sind dankbar für die
Am 19. Oktober 2021 veröffentlichten Strauch U, Florack MCDM, Jansen J, et al. unter Mitarbeit des ARS eine Studie in der englischsprachigen Zeitschrift BMJ open. In der Studie wurde ein neuer Score entwickelt
Nicht vergessen! Am 8. Dezember findet der bundesweite Warntag statt. Hierbei werden alle gängigen Alarmsysteme getestet, um zum Beispiel auf Naturkatastrophen aufmerksam zu machen. Institutionen wie die
Paris zur Vice Chair der EAU-Leitlinie zu urologischen Infektionen ernannt. Diese Leitlinie ist die am häufigsten genutzte, nicht-onkologische Leitlinie der EAU und spielt somit eine entscheidende Rolle
Rahmen des 60. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. am 16. März in München statt. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Sarah Kettenbach erhält
MRT-Messung (hohe Feldstärke) Termin 4 (eventuell): an der Uniklinik RWTH Aachen: EEG-Messung, falls diese am 3. Termin nicht durchgeführt wurde AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG: 100 Euro
Einsatz von Virtueller Realität in der Psychotherapie " der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Am 04. März wurde nun ein Scheck über 5.000 Euro für das Projekt übergeben. „Wir sind dankbar für die