rischen Zentrum fachlich schon immer bestens aufgehoben. Durch die ansprechenden Räumlichkeiten erfährt diese wichtige und gute Arbeit nun auch die entsprechende bauliche Wertschätzung und ein professionelles
rischen Zentrum fachlich schon immer bestens aufgehoben. Durch die ansprechenden Räumlichkeiten erfährt diese wichtige und gute Arbeit nun auch die entsprechende bauliche Wertschätzung und ein professionelles
Traumschlafphasen ist gestört, so dass es zu heftigem Ausagieren der Trauminhalte mit Eigen- und Fremdgefährdung kommen kann), ist es wichtig, durch entsprechende Zusatzuntersuchungen zu differenzieren, ob
Größe und Lokalisation der knöchernen Defekte des Alveolarkamms (Kieferknochen) können verschiedene Verfahren angewendet werden: Absolute Alveolarkammerhöhung Ein Knochentransplantat wird dabei z. B. aus dem
neuen Tumorsuppressorgens beim Plattenepithelkarzinom der Haut Obwohl das maligne Melanom die gefährlichste Tumorart beim Hautkrebs darstellt, zeigen neue Studien, dass weltweit der im Vergleich viel häufiger
ausbleibende oder verzögerte Behandlung ist für die meisten Patientinnen und Patienten womöglich gefährlicher und fataler als die verhältnismäßig geringe Wahrscheinlichkeit, sich beim Besuch eines Krankenhauses
ausbleibende oder verzögerte Behandlung ist für die meisten Patientinnen und Patienten womöglich gefährlicher und fataler als die verhältnismäßig geringe Wahrscheinlichkeit, sich beim Besuch eines Krankenhauses
Impfung schützen. Impfstoffe sind in der Entwicklung. Man kann sich / sein Kind jedoch vor den gefährlichen Komplikationen durch eine wirksame Antibiotikatherapie schützen. Sind Antibiotika die beste B
Sie erwartet ein an realistischen Pflegesituationen orientierter, problem-, handlungs- und erfahrungsorientierter Unterricht, der von Ihnen ein hohes Engagement und Spaß an neuen Lerninhalten und Lernmethoden
unter anderem resorbierbare Biomaterialien wie beispielsweise Seidenproteine sowie innovative Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck zum Einsatz kommen. Die zu entwickelnden in vitro- und in vivo-Modelle münden