wichtige Rolle. Aber auch die Frage: Wie kann präventiv und therapeutisch gegen diese Phänomene vorgegangen werden? Hierzu stellten die Expertinnen und Experten konkrete Programme und Maßnahmen vor, wie
ische Fachpflege, Bezugspflege. Physiotherapie Transfertraining, Kraft- und Ausdauertraining, Gangschulung (ggf. mit Hilfsmitteln), Gleichgewichtstraining, Sturzprophylaxe, Atemgymnastik, manuelle Therapien
geht es primär um die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten wie Umgang mit dem Beatmungsgerät (NIV vs. kontrollierte Beatmung), Umgang mit Thoraxdrainagen, Interpretation von EKG oder BGA an Fallbeispielen [...] den ersten 12 Monaten sowie der Koordination und Führung in Notfallsituation Für den gesamten Ausbildungsgang führen die Auszubildenden zur eigenen Kontrolle eine Checkliste, die in vierteljährlichen Gesprächen
Krankheiten und der Schutz der Tiergesundheit Lehrinhalte dar. Hierbei werden zudem der stressarme Umgang mit den Tieren und das Mitwirken bei tiermedizinischen Behandlungen und Eingriffen nahegebracht. [...] nal sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Dies gilt beispielsweise für den gewissenhaften Umgang mit den Versuchstieren, um Belastungen der Tiere zu reduzieren, oder das Einhalten von Hygienestandards [...] Versuchstierkunde, in Zusammenarbeit mit der RWTH International Academy GmbH, den berufsbegleitenden Studiengang „M.Sc. Laboratory Animal Science“ an. Die Zielgruppe des Masterprogramms sind inter- und nationale
Der Bereich der Dermatochirurgie befasst sich mit operativen Eingriffe an der Haut sowie an den Hautanhangsgebilden. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
der Promotion wechselte er 2007 an die Medizinische Hochschule Hannover. Er absolvierte den MD/PhD-Studiengang Molekulare Medizin mit einem Schwerpunkt in Immunologie und erlangte 2012 die Anerkennung als
Patientenbeteiligung in der Arzneimitteltherapie zuständig. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, umgangssprachlich Nebenwirkungen genannt, sind nicht nur für die einzelnen Betroffenen problematisch, sondern [...] systeme interoperabel ist und den Patientinnen und Patienten einen besseren und standardisierten Zugang zu gesundheitsbezogenen Informationen ermöglicht, sodass sie ihre eigene medikamentöse Behandlung
Patientenbeteiligung in der Arzneimitteltherapie zuständig. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, umgangssprachlich Nebenwirkungen genannt, sind nicht nur für die einzelnen Betroffenen problematisch, sondern [...] systeme interoperabel ist und den Patientinnen und Patienten einen besseren und standardisierten Zugang zu gesundheitsbezogenen Informationen ermöglicht, sodass sie ihre eigene medikamentöse Behandlung
„MTLA-Lehrerinnen und -Lehrer“ und „Examinierte MTLAs“ während der Entwicklung des Spiels Offener Zugang zum aktuellen Status der Spielentwicklung Entwicklung erklärender Tutorials für das Spiel Aufnahme [...] sich auf folgende Bereiche: Frühe schulische Orientierung zu den naturwissenschaftlichen Fächern Übergang von weiterführenden Schulen zu MTLA-Schulen Weiterbildung für examinierte MTLAs Die Erfassung von
Ärztinnen und Ärzten zusätzlich zum normalen Praxisalltag eine besondere Herausforderung. Wie der Umgang mit diesen Belastungen gut gelingen kann, erörterte Frauke Hombrecher, Mitarbeiterin der Persona [...] persönliche Tagesablauf verbessern lässt. Mehr dazu im Video. MFA-/ZFA-Wochen 2021 — Resilienz und Umgang mit Stress und Belastung Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert