rdnung (StrlSchV) für Nuklearmedizin und Strahlentherapie 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase : Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen spätestens 14 Tage vor Beginn der Präsenzphase [...] se zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme
rdnung (StrlSchV) für Nuklearmedizin und Strahlentherapie 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase : Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen spätestens 14 Tage vor Beginn der Präsenzphase [...] se zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme
rkunde zur außerplanmäßigen Professur an der RWTH Aachen. Der promovierte Psychologe forscht und lehrt seit 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt „Neurokognition der Sprache“ an der [...] Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. Heim ist stellvertretender Leiter der Studiengänge "Lehr- und Forschungslogopädie (M.Sc.)" und "Logopädie (B.Sc.)" an der RWTH Aachen. Darüber hinaus ist er
management in disaster scenarios” (Lehre + Forschung) im wechselseitigen Austausch mit einer brasilianischen Arbeitsgruppe (Prof. Maureen de Abreu) 2024-2025 „Innovatives Lehrprojekt” 22.500 € für das Qualifik [...] “Katastrophenmedizin” 2024 „Innovatives Lehrprojekt” Sachmittelzuschuss in Höhe von 2.000 € für das Seminar „Digitale Anästhesie“ für AINS 2022-2023 „Innovatives Lehrprojekt” 6.238 € für das Qualifikationsprofil [...] for 3D Thermal Infrared Imaging” (Lehre + Forschung) im wechselseitigen Austausch mit einer brasilianischen Arbeitsgruppe (Maureen de Abreu) 2018 „Innovatives Lehrprojekt” Sachmittelzuschuss in Höhe von
Publikationen und Drittmittelanträge Aktivitäten in Forschung und Lehre 2021 (Stand 07/2022) Aktivitäten in Forschung und Lehre 2022 (Stand 06/2023) 2021 eingeworbene Drittmittel Publikationen des Jahres
: 0241 900-740 Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten Dr. Paul Blanck Koordinator Masterstudiengang, Lehrtherapeut Tel.: 0241-900-74-0 M. Sc. Psych. Judith Ersel Dozentin, Lehrtherapeutin Tel.: 0241-900-74-0 [...] 0241-900-74-0 Dr. Saskia Forster Dozentin, Lehrtherapeutin Dr. Isabel Gütges Dozentin, Lehrtherapeutin Tel.: 0241-900-74-0 Dr. Sylvia Hoba Dozentin, Lehrtherapeutin Tel.: 0241-900-74-0 Dipl.- Psych. Kathrin Hoberg [...] Hoberg Dozentin, Lehrtherapeutin Tel.: 0241-900-74-0 Dr. Christiane Karl Lehrtherapeutin, Dozentin Tel.: 0241-900-74-0 Ellen Klinkhammer-Breidenich, M. Sc. Psych. Lehrtherapeutin, Tel.: 0241-900-74-0 Prof
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, auf den Seiten der Augenklinik haben wir die Informationen nach dem Interessentenkreis geordnet. Sie finden einen Bereich für Patienten, der soweit es ging allgemeinverständlich formuliert ist und in dem Sie wichtige Informationen zu Augenkrankheiten und den Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten an der Aachener Augenklinik finden. Für Augenärztinnen und Augenärzte haben wir einen Bereich vorgesehen, in dem Sie wichtige organisatorische Inhalte, aber auch Hinweise auf unsere eigenen und auf externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden. Ihr besonderes Augenmerk richten Sie bitte auf das Kapitel über die klinischen Studien, die wir derzeit an der Augenklinik in Aachen durchführen. Wissenschaftlich interessierten Kolleginnen und Kollegen bieten wir unsere Forschungsseiten an, in denen wir unsere aktuellen Projekte darstellen. Für die Studierenden gibt es einen Abschnitt, in dem wir ein paar Details zu unserem Lehrangebot verraten.
irektorin und Leitung Lehr- und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie) Silvia Hirthammer (Assistentin der stellv. Institutsdirektion und Sekretariat für die Lehre) Pauwelsstraße 30, 52074 [...] 0241 80-85292 Fax: 0241 80-82587 shirthammer ukaachen de Univ.-Prof. Dr. Marcel Schweiker (Leitung Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces) Sinje Küff (Assistentin) Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen
RWTH Aachen gastiert, präsentiert sich am Samstag, 13. Oktober 2018, um 20:00 Uhr im hochmodernen Lehr- und Fortbildungszentrum CT² nahe der Uniklinik RWTH Aachen. Unter dem Motto Herzrasen zeigen Aachens [...] geklungen, hätte er einen erfahrenen Kardiologen an der Seite gehabt? Beginn ist um 20:00 Uhr im CT² – Lehr- und Fortbildungszentrum, Forckenbeckstraße 71. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Aachen
Aktuelle Forschungsthemen dürfen auf dem Lehrplan für naturwissenschaftliche Fächer nicht fehlen. Das finden auch Stefanie Mehta und Jennifer Deerberg, Biologielehrerinnen am Einhard-Gymnasium Aachen, und Dr [...] Jugend forscht e.V. initiierte Projekt fördert langfristige Kooperationen von Lehrkräften und Wissenschaftlern. Das Ziel: Lehrkräfte werden an Forschungsprozessen beteiligt und bringen damit die Wissenschaft