immunologischen, metabolischen, renalen oder respiratorischen Systems, bei denen die Blutspende eine Gefährdung des Spenders oder des Empfängers nach sich ziehen kann, oder die an bösartigen Neoplasien (Ausnahmen:
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
Das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie lehrt Studierende der Medizin. In der Forschung stehen neuropsychologische Fragestellungen im Vordergrund.
Die Epileptologie in Aachen beschäftigt sich mit der Untersuchung von genetischen Epilepsien mit dem Ziel der Entwicklung neuer Therapiestrategien.
19(3):e0297356. doi: 0.1371/journal.pone.0297356. Jühlen R, Grauer L, Martinelli V, Rencurel C, Fahrenkrog B. (2024). Alteration of actin cytoskeletal organisation in fetal akinesia deformation sequence [...] myeloproliferative neoplasms. Sci Rep. 14(1):2810. doi: 10.1038/s41598-024-53240-8. 2023 Jühlen R, Fahrenkrog B. (2023). From the sideline: Tissue-specific nucleoporin function in health and disease, an update
Betrieb. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, pp.57–58. Moosmann, C., Schweiker, M. and Kalz, D., 2015. Erfahrungen aus Felduntersuchungen zum adaptiven Komfort. In: A. Wagner et al., eds., Arbeitsplatz Bürogebäude [...] 135–136. Andersen, R.K., Fabi, V. and Schweiker, M., 2015. Nutzerverhalten, Komfort und Energie - Erfahrungen und Planungsempfehlungen. In: A. Wagner et al., eds., Arbeitsplatz Bürogebäude - Nutzerzufriedenheit
1.1) hierbei deutliche Limitationen aufweisen können. Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, Evaluierungsverfahren zu entwickeln und voranzutreiben, die eine bessere Beurteilung der Tumormasse und des onk
degeneration Jing Wang, Sandra Krause , Michael Schöneck, Markus Cremer, Thomas Rüland, Ezequiel Fahrer, Chang-Hoon Choi, Fabian Küppers, Dennis Thomas, Christoph Aretzweiler-von Schwarzenberg, N. Jon
bewirken, müssen trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen künftig kein gerichtliches Verfahren mehr durchlaufen. Auch die Einholung von Sachverständigengutachten ist keine Voraussetzung mehr
habe ich den unschätzbaren Wert von ärztlicher, pflegerischer, sozialer und menschlicher Qualität erfahren. Diese empathische und qualitative Betreuung möchte ich mit unterstützen, damit sie zukünftig erhalten