med. Dorothee Gescher Leitende Oberärztin der Klinik und Oberärztin der Station E (PS03) Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Tel.: +49 241 80-85901 oder +49 241 80-88225 Fax: +49 241 80-89648 dgescher [...] 52 Etage 3, Flur 3, Raum 1 Hauptgebäude Etage 3, Gang A, Raum 34A PJ Mentorin ( Praktisches Jahr für Humanmedizin-Studierende ) Lehrkoordinatorin der Klinik
Tumorbehandlung im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen) Das interdisziplinäre Hirntumorzentrum Aachen (Leiter Univ.-Prof. Dr. med. H. Clusmann) ist eingebunden in das Centrum für Integrierte Onkologie [...] unserer Patientinnen und Patienten. Tiefe Hirnstimulation Etablierte enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor Univ.-Prof. Dr. J. B. Schulz, OA Jun.-Prof. Dr. F. [...] Wirbelsäulenzentrum Aachen (WZA) Die Expertise der Neurochirurgie bildet gemeinsam mit der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. F. Hildebrand) den Kern des 2018
Musculoskeletal Imaging “ der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie wurde Doktorand Tobias Hafner mit dem renommierten therapeutischen Promotionspreis für herausragende wissenschaftliche [...] Stefan Uhlig (Dean of the Faculty of Medicine, right). Dr. med. Tobias Hafner, Doktorand der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, mit dem Promotionspreis der medizinischen Fakultät [...] Arthrosemodell“ und wurde unter der Leitung von Arbeitsgruppenleiter PD Dr. med. Sven Nebelung (Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) angefertigt. Die gewonnenen Erkenntnisse können in Zukunft
um die Uhr für Sie und Ihr Baby da. Bei einem normalen Verlauf der Geburt greifen Ärzte und Hebammen so wenig wie möglich ein und lassen den Eltern auch nach der Entbindung bewusst Raum für das Erleben [...] Geburtshilfe So natürlich wie möglich, so sicher wie nötig! Ein ganzes Team für Sie! Liebe werdende Eltern, Schwangerschaft und Geburt zählen zu den bedeutendsten Ereignissen unseres Lebens. Diese Zeit
Uniklinikum Aachen: Einweisung Ihrer Patienten
Ihre Karrieremöglichkeinten in der Intensivpflege der Uniklinik RWTH Aachen
TracheaPrint Forschungsvorhaben für ein innovatives Luftröhrenersatzgewebe durch 3D-Bioprinting Im Bereich des Tissue-Engineerings besitzen Biofabrication-Technologien wie beispielsweise das 3D-Bioprinting [...] die Forschung in Zusammenarbeit mit einem Hochschulpartner auf die Machbarkeit, das 3D-Bioprinting für die Herstellung eines Luftröhrenersatzgewebes einzusetzen. Dazu wird die röhrenförmige Anatomie einer [...] werden. Ferner wird das Trachea-Substitut zur Vaskularisierung und weiteren Gewebebildung in einem für röhrenförmige Strukturen geeigneten, pulsatilen Bioreaktor kultiviert. Der experimentelle Teil des
Kontakt und Terminvereinbarung Wir sind gerne für Sie da Ganz gleich, ob Sie eine Untersuchung planen, eine Therapie beginnen möchten oder einfach nur Fragen haben – unser Team steht Ihnen jederzeit kompetent [...] Sekretariat ist täglich von 08:00 -16:30 Uhr zu erreichen. So erreichen Sie die Rezeption der Klinik für Nuklearmedizin: Sie treten durch den Haupteingang ein, gehen hinter der Rolltreppe nach rechts und [...] die -2. Etage. Standort Jülich Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Josef Langen Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Nuklearmedizin auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich Leo-Brandt-Straße 52425 Jülich Tel.: 02461
paper - Molekulare Medizin Studiengang Zahnmedizin Kurs der Arzneiverordnung für Zahnmediziner (Rezeptierkurs ) Veranstaltungen für Studierende der Fakultät Mathematik, Infomatik und Naturwissenschaften Master
Kinderradiologie Informationen für Eltern Für die Kinderradiologie ist viel Erfahrung nötig – jedes Kind ist anders, und während des Erwachsenwerdens können viele verschiedene Erkrankungen auftreten. Die [...] Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkinder und Jugendlichen durch. Um eine möglichst schonende Diagnostik für Ihr Kind zu ermöglichen, spielt der Strahlenschutz eine entscheidende Rolle. Soweit möglich werden [...] während der ganzen Untersuchung bei Ihrem Kind sein. In der Regel ist keine besondere Vorbereitung für eine Sonographie notwendig. Lediglich bei Untersuchungen der Harnblase, der Nieren und des inneren