RWTH Aachen gastiert, präsentiert sich am Samstag, 13. Oktober 2018, um 20:00 Uhr im hochmodernen Lehr- und Fortbildungszentrum CT² nahe der Uniklinik RWTH Aachen. Unter dem Motto Herzrasen zeigen Aachens [...] geklungen, hätte er einen erfahrenen Kardiologen an der Seite gehabt? Beginn ist um 20:00 Uhr im CT² – Lehr- und Fortbildungszentrum, Forckenbeckstraße 71. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Aachen
Aktuelle Forschungsthemen dürfen auf dem Lehrplan für naturwissenschaftliche Fächer nicht fehlen. Das finden auch Stefanie Mehta und Jennifer Deerberg, Biologielehrerinnen am Einhard-Gymnasium Aachen, und Dr [...] Jugend forscht e.V. initiierte Projekt fördert langfristige Kooperationen von Lehrkräften und Wissenschaftlern. Das Ziel: Lehrkräfte werden an Forschungsprozessen beteiligt und bringen damit die Wissenschaft
-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx Lehrstuhl für Bildverarbeitung, RWTH Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorit Merhof Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte [...] Angewandte Ethik mit dem Schwerpunkt Technik- und Umweltethik Prof. Dr. Sakia Nagel Lehrstuhl für Process and Data Science, RWTH Univ.-Prof. Dr. Wil van der Aalst Institut für medizinischen Informatik Institut
Geschichte, Aufgaben, Forschungsschwerpunkte und Konzept des Instituts
Team Leiterin der Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Prof. Dr. med. Nicole Kuth Tel.: 0241 888 07 180 Fax: 0241 80-82458 nkuth ukaachen de Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Friederike Frank, M [...] /PJ/IT Ingrid Mallems Tel.: 0241 888 07 181 Fax: 0241 80-82458 Amed-Sekretariat ukaachen de Lehrbeauftragte Dr. med. Ursula Hunold u.hunold aixlas de Dr. med. Wolfgang Jung dr.wolfgang_jung dres-jung de
Kuth (Leiterin der Sektion) Kontakt - Sekretariat: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin Uniklinik RWTH Aachen Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen, 2. Etage Tel.: 0241
Mit dem Wohl und der Sicherheit des Patienten im Fokus gewinnt multiprofessionelle Teamarbeit immer mehr an Bedeutung. Darum hat die Uniklinik RWTH Aachen die „Interprofessionelle Summer School 2014“
Erkrankungen verändert sind, und wie Fehlfunktionen zur Krankheitsentstehung beitragen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Lüscher) befassen wir uns [...] wir in biochemischen und zellbiologischen Ansätzen sowie in Modellorganismen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Zellbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Wolfram Antonin) werden Fo
des neuen Angebots in Forschung, Lehre und Versorgung wird durch die Zusage der Robert Bosch Stiftung für eine zusätzliche Anschubfinanzierung unterstrichen: Der Lehrstuhl wird insbesondere medizintechnische [...] Der neue Lehrstuhl für Altersmedizin ist zum 01.04.2016 durch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer besetzt worden. Dieser leitet in Personalunion chefärztlich die Klinik für Allgemeine Innere Medizin [...] ersten fünf Jahren von der Stiftung zusätzlich mit insgesamt 1,25 Millionen Euro gefördert. Der Lehrstuhl ist das Herzstück eines neuen interdisziplinären universitären Zentrums für Altersmedizin, das die
ologie, 4, 299-309. Volz-Sidiropoulou, E. Computergestützte Diagnostik (2004). In H.J. Fisseni, Lehrbuch der psychologischen Diagnostik (2. über. und erweit. Auflage) (S. 279-308). Göttingen: Hogrefe. [...] for Educational Statistics. Sidiropoulou, E. (1997). Computerdiagnostik. In H.J. Fisseni (Hrsg). Lehrbuch der Psychologischen Diagnostik (S. 383-410) . Göttingen: Hogrefe. Sidiropoulou, E. (1998). Stan