ausfällt, kann dies zu Terminproblemen führen. Datenschutz: Die Verwendung von Termintools erfordert den Umgang mit sensiblen Patientendaten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Daten sicher aufbewahrt werden
mit zukunftsweisenden Alleinstellungsmerkmalen in Lehre und Forschung überzeugen konnte. Bei ihrem Rundgang überzeugte sich die Ministerin von den technologischen und medizinischen Fortschritten der pers
Abhängigkeit von Medikamenten. Hinzu kommen circa 600.000 Menschen, bei denen ein problematischer Umgang mit illegalen Drogen vorliegt. Suchterkrankungen sind schon lange kein gesellschaftliches Randphänomen
MPN“, so Prof. Schneider-Kramann. „Zum einen gibt keinen Biomarker im Blut, der den individuellen Übergang von der myeloproliferativen zur fibrotischen Phase zuverlässig und frühzeitig vorhersagen kann,
von Zellen im Blut und Knochenmark sowie ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Blutungen und den Übergang in eine akute Leukämie gekennzeichnet sind. Patientinnen und Patienten mit MPN leiden zudem oftmals
Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Düsseldorf im Rahmen Ihres Forschungsprojektes nachgegangen. KI-gesteuertes Monitoring Sogenannte medizinische Wearables – in diesem Fall ein digital vernetztes
um die Anschaffung eines dafür nötigen Ultraschallgeräts zu unterstützen. Am Mammakarzinom – umgangssprachlich auch Brustkrebs genannt – erkrankt fast jede achte Frau im Laufe ihres Lebens einmal. Viele
von Zellen im Blut und Knochenmark sowie ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Blutungen und den Übergang in eine akute Leukämie gekennzeichnet sind. Patientinnen und Patienten mit MPN leiden zudem oftmals
dass Sie sich als vollwertiges Mitglied unseres Teams begreifen, das bedeutet: Vollständiger Computerzugang zum Erstellen eigener Befunde, welche in 1:1-Betreuung mit den zuständigen Oberärzten am Arbeitsplatz
kräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, zum Teil bereits während ihrer Ausbildung, im Umgang mit Gewalt geschult. Perspektivisch kann vor allem der Zusammenhang zwischen Sucht und Gewalt in