Team haben die Architekten die vier Technikgeschosse für die Haustechnischen Anlagen unter der Eingangsebene in den Jahren 1976 bis 1982 geplant, organisiert und konstruktiv angepasst – also alle Gebäudeteile
Zeitraum und zwar so lange, bis die Abstinenz hinreichend stabilisiert ist. Hierzu bieten sich Übergangswohnheime oder betreutes Wohnen, ambulante Psychotherapie oder Suchtgruppen an.
treten nicht als eigenständige Krankheit in Erscheinung, sondern sind stets die Folge einer vorangegangenen Grunderkrankung wie zum Beispiel Diabetes, Bluthochruck oder Autoimmunerkrankungen. Unabhängig
Arbeitsbereiche in den Kliniken und einen Belastungsausgleich für unterbesetzte Schichten. In den vergangenen Jahren hat sich die allgemeine Situation in den Krankenhäusern unter extremem Kostendruck im G
Jahren 2017 und 2023 sind die Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, in Deutschland immer mehr zurückgegangen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte mit der Aktion „Rauchfrei im
Gruppe, die von speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen begleitet wird, über ihre Situation und den Umgang mit der Trauer austauschen. Mehr Infos gibt es unter: ⇒ www.diesseits-aachen.de Trauerangebote in
Schwerpunkt: Evaluation der Studie Wirksamkeits- und gesundheitsökonomische Analysen Team Prof. Dr. Wolfgang Greiner – Inhaber des Lehrstuhls „Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement" Birthe Aufenberg
Stress- und Depressionsforschung. Die Forscher wollen auch Strategien untersuchen, die Tiere für den Umgang mit Stress haben. Die Wissenschaftler wenden mit ihrem Vorhaben das „3R-Prinzip" zur Durchführung
ist eine große Anerkennung und Auszeichnung für unsere erfolgreiche gemeinsame Vorarbeit in den vergangenen Jahren und das innovative Potenzial unseres Forschungsprojekts. In ganz Deutschland gibt es nur
ist eine große Anerkennung und Auszeichnung für unsere erfolgreiche gemeinsame Vorarbeit in den vergangenen Jahren und das innovative Potenzial unseres Forschungsprojekts. In ganz Deutschland gibt es nur