begrüßen daher die Forderung von Prof. Josef Hecken vom Gemeinsamen Bundesausschusses nach einer Übergangsfinanzierung“, so Prof. Marx. Zum Abschluss der Förderphase findet am 20. Januar 2020 der TELnet@NRW-Kongress
nen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die Arbeit des Zentrums aus den vergangen vier Jahren Revue passieren zu lassen und Zielempfehlungen für die nächsten zwei Jahre zu fassen
Inklusive ALS-Provider Kurs des ERC (europaweit einheitlicher und international anerkannter Ausbildungsgang des European Resuscitation Council (ERC) zur Umsetzung der weltweit abgestimmten Notfall- und
Leberschädigung genauer charakterisiert und das therapeutische Potential von CCL5/RANTES aufgedeckt. Ausgangspunkt der Studie waren Beobachtungen, dass Patienten mit chronischer Lebererkrankung erhöhte Konzentrationen
über den aktuellen Zustand und molekularen Aufbau der Zellen, sondern auch Erkenntnisse über die Vergangenheit und die Zukunft der verschiedenen Zelltypen der Niere. Um unsere Daten zu analysieren verwenden
Betroffene haben Mühe, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, etwa beim Kochen nach Rezept oder beim Umgang mit Finanzen. Rückzug von der Arbeit oder sozialen Aktivitäten: Hobbys werden aufgegeben und Kontakte
7. Forkmann, T., Volz-Sidiropoulou, E., Böcker, M., Spreckelsen, C. & Gauggel, S. (2011). Freier Zugang zu diagnostischen Instrumenten: Das medizinisch-psychologische Testportal Psychometrikon. Zeitschrift [...] Volz-Sidiropoulou, E., Böcker, M., Niemann, H., & Gauggel, S. (2010). Erfassung von Strategien im Umgang mit Aufmerksamkeitsdefiziten – Entwicklung eines Aufmerksamkeits-Kompensations-Fragebogens für die [...] Aachen. Forkmann, T., Volz-Sidiropoulou, E., Böcker, M., Spreckelsen, C. & Gauggel, S. (2011). Freier Zugang zu diagnostischen Instrumenten: Das medizinisch-psychologische Testportal Psychometrikon. Zeitschrift
Eine Auflistung aller bisher erschienen Buchreihe des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin seit dem Jahre 2006.
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
Sterblichkeitsrate mittels einer Smartphone-basierten App und soll Aufschluss über den derzeitigen Zugang zu einer sicheren operativen und anästhesiologischen Versorgung geben. Prep-TAB (webbasiertes pr