Behandlung onkologischer Patienten erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Darum wurde im März 2010 das Euregionale Comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA)gegründet. Das ECCA ist ein Koo [...] an eine onkologisch spezialisierte Gesundheitseinrichtung erfüllt, haben alle beteiligten Partner im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens durch OnkoZert unter Beweis gestellt: Das ECCA wird von der
und des Rettungsdienstes der Stadt Aachen, mit dem 3. Preis im Wettbewerb um den Deutschen Preis für Patientensicherheit 2016 ausgezeichnet. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin, nahm PD
Behandlung onkologischer Patienten erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Darum wurde im März 2010 das Euregionale Comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA)gegründet. Das ECCA ist ein Koo [...] an eine onkologisch spezialisierte Gesundheitseinrichtung erfüllt, haben alle beteiligten Partner im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens durch OnkoZert unter Beweis gestellt: Das ECCA wird von der
wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit Patiente [...] bis 18:00 Uhr haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich an den Infoständen im Eingangsbereich der Uniklinik über die verschiedenen Seltenen Erkrankungen zu informieren. Ein Hinweis:
RWTH Aachen 2015 das Medizinisch Technische Zentrum (kurz: MTZ) von der RWTH übernommen hat, wurden im MTZ II einige Umbauarbeiten entsprechend der neuen Nutzerbedürfnisse, aktuellen Sicherheitsvorgaben [...] en an der Roermonder Straße ins frisch renovierte Erdgeschoss des MTZ II eingezogen ist. Anmeldung im MTZ II Etage 1 wird nun von der Medizinischen Statistik genutzt, Etage 2 belegen Teile der Klinik IV
Die Veranstaltungen finden im Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin (Etage 1, Flur 1, Raum 7) statt. 27.03.2019: Qualitätszirkel: „Regionalanästhesie in der Palliativmedizin – ein 'Hands on'-Seminar“ [...] 2019: Fallkonferenz 15.05.2019: Qualitätszirkel: „'Chasing the dragon'-Syndrom: Klinische Ethikberatung im Kontext von Opioid-Missbrauch“ - Referent: Prof. Roman Rolke (1 CME Punkt) 12.06.2019: Fallkonferenz
klinische Studie iHOPE. Im Rahmen der Studie soll die Effektivität der rückenmarksnahen Regionalanästhesie (Spinalanästhesie) mit der Allgemeinanästhesie verglichen werden. Im Fokus steht dabei die pe
in den letzten Jahrzehnten immer differnezierter geworden. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll ein Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Innere Medizin gegeben werden. Veranstalter: Klinik
Im Verbund mit der Klinik für Anästhesiologie, dem Helmholtz-Institut sowie dem Institut für Regelungstechnik wurde der Paketantrag "SmartLifeSupport 2.0" durch die DFG bewilligt. Das Projekt befasst sich [...] eräten für Kreislauf und Atmung. Das Förderpaket schliesst an vorangegangene Arbeiten an, die sich im wesentlichen mit der Modellierung physiologischer Prozesse befassten. Ein wesentlicher Bestandteil
Uniklinik RWTH Aachen am Dienstag, 12. November, 18 Uhr, im Hörsaal 4 (H4) der Uniklinik, Pauwelsstraße 30. Bereits ab 15.30 Uhr können Interessierte im „Seminarraum“ (Nähe Hörsaal, ausgeschildert) am Mitm