Stammzelltherapie und Knochenersatzmaterialien in der Behandlung von Knochendefekten bei Parodontitis Chronisch entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparates stellen schwer heilbare Erkrankungen da
ung durch Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Klinik II (Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen) sowie der Medizinischen Klinik I (Kardiologie, Angiologie [...] und Internistische Intensivmedizin). „Auf Herz und Niere prüfen…." – diese beiden Organsysteme sind besonders eng miteinander verknüpft. In diesem besonderen Stationskonzept werden Patienten mit Nieren-
Das Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Diagnostik von immunologischen Erkrankungen, der Forschung und der akademische Lehre für Studenten auf dem Gebiet der Immunologie.
J Am Soc Nephrol 2021 Jan;32(1):52-68 Deep Learning-Based Segmentation and Quantification in Experimental Kidney Histopathology Nassim Bouteldja, Barbara M Klinkhammer, Roman D Bülow, Patrick Droste,
Warum sammelt sich Kalk im Inneren der Schultersehne? Wie kommt es dazu, dass sich einzelne oder mehrere Finger immer mehr in Richtung Hand-Innenfläche krümmen, und wie entsteht ein „Tennis-Arm“ bei L
die DFG bewilligt. Das Projekt befasst sich mit der Interaktion des menschlichen Körpers mit medizintechnischen Unterstützungsgeräten für Kreislauf und Atmung. Das Förderpaket schliesst an vorangegangene
Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM). Forensische DNA-Methylierungsanalyse: Zweiter, technischer Ringversuch der Arbeitsgruppe „Molekulare Altersschätzung“ der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin , Rechtsmedizin [...] Wagner W. Biologisches Altern – die Hallmarks of Aging. In Geriatrie. Das gesamte Spektrum der Altersmedizin für Klinik und Praxis (2024) Bauer / Becker / Denkinger / Wirth. ISBN 978-3-17-041794-6, 2024 [...] (2010). Das Altern im Spiegelbild der Stammzellen - Irrwege und Auswege. In "Altern gestalten, Medizin, Technik, Umwelt". H. Häfner, K. Beyreuther, W. Schlicht (Eds). Springer eBooks. eISBN 978-3-642-14353-3
Reetz, K ., Appelmann, I. & Rolke, R. (2024). Palliativmedizinische Versorgung von Patienten mit Huntington-Erkrankung. Zeitschrift für Palliativmedizin, 25(05), e7-e8. https://doi.org/10.1055/s-0044-1788361 [...] it zwischen Zentrum für seltene Erkrankungen, Humangenetik und MZEB ein Fallbericht.Inklusive Medizin.2021. 18.2. Matz O. , Villa L., Lecce C., Olaciregui Dague K., Haeger A. , Bollheimer L. C., Laurentius [...] Sodium Image Denoising Based on a Convolutional Denoising Autoencoder ." Bildverarbeitung für die Medizin 2019 : 98-103. Kruppa, J. A., A. Gossen, E. Oberwelland Weiss, G. Kohls, N. Grossheinrich, H. Cholemkery
Das Tean der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit allen gut- und bösartigen Bluterkrankungen, Tumoren, Gerinnungsstörungen und Gefäßfehlbildungen ambulant und stationär.
Zytogenetische Diagnostik – Das Leistungsspektrum des Humangenetischen Instituts der Uniklinik RWTH Aachen