Instituts für Medizinische Mikrobiologie Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef Tel.: 0241 80-89510 mhornef ukaachen de Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe Hornef am Institut für Medizinische Mikrobiologie
klicken Sie bitte hier . Führerschein Infektiologie Eine praxisbasierte Basisschulung für Medizinerinnen und Mediziner Mittwoch, den 10. Dezember 2025: Anmeldung Weitere Informationen können Sie unserem V [...] allen Interessenten eine rasche Abfolge der Module zu ermöglichen, kooperieren wir mit der Universitätsmedizin Mainz, indem wir die Aufbaumodule zeitlich abstimmen. So ist sichergestellt, dass die Aufbaumodule
(Dr. med. Kandidat) Forschungsschwerpunkte Muskuloskelettales Tissue Engineering & Regenerative Medizin Organ Crosstalk in Polytrauma Experimentelle Biomechanik Computational Biomechanik Bewegungsanalyse [...] deren Herstellung mittels 3D Druck Ziel2/ EFRE - PriMed - Prozessoptimierung durch integrierte Medizinprodukte in OP und Klinik Ziel2/ EFRE - Arzneimittelkonto NRW PLUS BAAINB – Etablierung von Biomarkern [...] cher Hüftkopfüberzeug für Arthrosepatienten Ziel2/ EFRE - ZiMT - Zertifizierbare integrierte Medizintechnik und IT-Systeme auf Basis offener Standards in Operationssaal und Klinik Ziel2/ EFRE - RapidGen
Lehrstuhl für Altersmedizin ist zum 01.04.2016 durch Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer besetzt worden. Dieser leitet in Personalunion chefärztlich die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie [...] n Zentrums für Altersmedizin, das die Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit dem Franziskushospital Aachen aufbaut – mit dem Ziel, erstmals für die Region eine ganzheitliche Altersmedizin anzubieten, die [...] Geriatrie am Franziskushospital Aachen und übernimmt das Direktorat des universitären Zentrums für Altersmedizin. Die Bedeutung des neuen Angebots in Forschung, Lehre und Versorgung wird durch die Zusage der
an die Schlafmedizinische Sprechstunde der Psychiatrie . Team Leiter des Schlaflabors Prof. Dr. med. Johannes Schiefer Sekretärin des Schlaflabors Marina Miessen Anmeldung und Kontakt Schlafmedizin Term [...] Schlaflabor Schlafmedizin In der Schlafambulanz werden Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Schlafstörungen gesehen. Neben Erstgesprächen werden Patientinnen und Patienten auch regelmäßig [...] Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik die Implantation eines Zungengrundstimulators an. Die ambulante Schlafmedizin ist ein wichtiger Teil unseres Schlaflabors. In der ambulanten Schlafsprechstunde werden Patientinnen
Die Signalanalyse wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik (MedIT) am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen durchgeführt (Dr. Markus Lüken, Christoph [...] Assistenzarzt Schwerpunkt: Vorhofflimmerscreening memrani ukaachen de Noah Fantazi Student der Humanmedizin Schwerpunkte: NIDSA – Hochauflösende EKGs, Vorhofflimmerablation noah.fantazi rwth-aachen de Christoph
Rund zwei Milliarden Mal schlägt unser Herz im Laufe eines Lebens. Eine Meisterleistung, die bis jetzt noch durch keine Technik zu ersetzen ist. Absolute Spitzentechnik kommt aber immer dann zum Einsa
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist eine Gruppe bösartiger Erkrankungen des Knochenm
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist eine Gruppe bösartiger Erkrankungen des Knochenm