sei COVID-19 die zugrundeliegende Ursache für den Tod der Infizierten gewesen. Die Untersuchung wurde durch die Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Gesundheit finanziert." Nachzulesen ist [...] November Videotrailer über die Arbeit und Erfolge des Deutschen Registers für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID). Deutsches Register für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) Wenn Sie externe Videos von YouTube [...] erfasst wurden, haben Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen, stellvertretend für das Deutsche Register für COVID-19 Obduktio- nen (DeRegCOVID), einen Überblick über die Daten aus Obduktionen an
Frau Dr. Beate Ditzen wird am 11.02.2014 um 16 Uhr in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Hauptgebäude, 3. Etage, Flur 11, Raum Nr. 1) einen Vortrag mit dem Titel
Lebensqualität für diese Patientengruppe an. Studienteilnehmende mit gesicherter Diagnose Long-COVID-Syndrom oder postinfektiöses Syndrom ab Januar gesucht Die Klinik für Neurologie, die Klinik für Psychiatrie [...] wichtige Schritte für zukünftige Therapien zu unternehmen und die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und dem Zentrum für seltene Er [...] Forschungsgruppe Maier Spezial- und Forschungsambulanz für Erkrankungen des Autonomen Nervensystems (ANS-Ambulanz) sowie Zentrum für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen. Dr. med. Andrea Maier Leitung
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen und Studierende über Forschung und Lehre der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
verändert sind, und wie Fehlfunktionen zur Krankheitsentstehung beitragen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Lüscher) befassen wir uns mit der [...] wir im Zusammenhang mit der Tumorentstehung, der Neurodegeneration und der Virusabwehr. Dabei ist für uns von besonderem Interesse, zu verstehen, welche molekularen Mechanismen diesen Prozessen zu Grunde [...] in biochemischen und zellbiologischen Ansätzen sowie in Modellorganismen. Am Institut und Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Zellbiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Wolfram Antonin) werden Forschung
Team Endoskopie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Bereich Funktionsdiagnostik der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF .
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung.
In einer kürzlich erschienen Übersichtsarbeit beschreiben Claeys und Kollegen das klinische Spektrum der Myofibrillären Myopathien, eine seltene, fortschreitende neuromuskuläre Erkrankung, welche spor