hung Wir bitten Sie darum, am Untersuchungstag 3-4 Stunden vor dem Termin nichts zu essen oder zu trinken. Für Stressuntersuchungen ist es zwingend erforderlich, dass Sie am Untersuchungstag auf koffein- [...] die Untersuchung entspannt bewältigen ohne zu schlafen. Im Anschluss dürfen Sie dann nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Daher bitten wir Sie darum, eine Begleitperson zur Untersuchung mitzubringen
Ukrainer Andrij Pich, Professor am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der RWTH und DWI-Leibniz Institut für Interaktive Materialien , war maßgeblich am Einwerben von Spendengeldern beteiligt
Verbundprojektes und Inhaber des Lehr- und Forschungsgebiets für Physik der Molekularen Bildgebungssysteme am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung . Das PET-Bild zeigt somit den Grad der Anreicherung [...] Aachen und Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet für Physik der Molekularen Bildgebungssysteme am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung. Darüber hinaus könnten die Experten einen solch
beeinflussen, viele andere hingegen schon. Wir geben Ihnen nachfolgend Tipps, wie Sie Herz und Gefäße am besten schützen. Gesund ernähren und Übergewicht reduzieren Eine herzgesunde Ernährung schützt vor [...] Neben einer ausgewogenen Ernährung ist Sport für ein gesundes Herz unerlässlich. Wer sich regelmäßig, am besten mehrmals pro Woche, bewegt, kann seine Blutdruck-, Blutzucker- und Blutfettwerte positiv be
Die Nanopore-Sequenzierung hat jedoch mit ihrer enormen Leselänge von über zwei Millionen DNA-Basen am Stück Vorteile gegenüber anderen NGS Verfahren, welche kaum Leselängen von 600 Basen erreichen. Dies [...] wird vor allem die bioinformatische Verarbeitung, Auswertung und Archivierung der Genomdaten sein. Am Standort Aachen besteht auch fachübergreifend Interesse an der Nanopore-Sequenzierung und ein weiteres
Herzstück bilden konkrete Handlungsempfehlungen, wie im Falle künftiger Pandemien insbesondere Nähe am Lebensende ermöglicht werden kann. Der Forschungsverbund PallPan des Nationalen Forschungsnetzwerks [...] ihre Angehörigen wünschen sich nach den Befragungsergebnissen vor allem eines für die Zukunft: Nähe am Lebensende auch in einer Pandemie zu ermöglichen. Hierfür braucht es abgewogene Besuchsregelungen für
Ösophaguskarzinomen sowie den Adenokarzinomen des gastroösophagealen Übergangs (kurz AEG ), welche am Übergang zwischen den beiden Organen auftreten. Eine ausgewiesene Expertise besitzen wir insbesondere [...] (Aorta) stellt eine ernstzunehmende Herausforderung dar, die in der Vergangenheit oft große Schnitte am Bauch sowie Brustkorb notwendig machte. Um Patienten bestmöglich zu behandeln, setzen wir auf innovative
Forschung Das Schneider-Lab befindet sich am Erasmus MC in der Abteilung für Entwicklungsbiologie in Rotterdam, Niederlande, sowie am IBMT, Abteilung für Zellbiologie, der Uniklinik RWTH Aachen. Unsere
Weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten PDF .
Besuche sind ab dem 20. Mai eingeschränkt gestattet. Die Besuchszeiten werden auf den Homepages der jeweiligen Krankenhäuser genannt. Pro Patient und Tag wird nur ein Besucher eingelassen. Angehörige