g, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem [...] g, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem [...] g, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem
Ärztinnen / Ärzte bestehend aus: 50% Onlineanteil/Fernlehrphase und 50% Präsenzphase 50% Onlineanteil/Fernlehrphase. Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen spätestens 14 Tage vor [...] vor Beginn der Präsenzphase zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Vo
Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 10 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen eine Woche vor Beginn [...] Beginn der Präsenzphase zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung
Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 12 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen eine Woche vor Beginn [...] Beginn der Präsenzphase zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung
Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 12 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen eine Woche vor Beginn [...] Beginn der Präsenzphase zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung
Ärztinnen/Ärzte bestehend aus 50 % Onlineanteil/Fernlehrphase und 50 % Präsenzphase 10 Stunden Onlineanteil/Fernlehrphase: Das Lernmaterial für die Online/Fernlehrphase stellen wir Ihnen eine Woche vor Beginn [...] Beginn der Präsenzphase zur Verfügung. Die erfolgreiche Teilnahme an der Online/Fernlehrphase wird durch die Beantwortung von 2-3 Fragen nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung
MTRA, Medizinpädagoge/Fachlehrer an MTA-Schulen, Leitender an MTA-Schulen Tel.: 0241 80-85988 mwiertz ukaachen de Ingrid Offenhäusser, Stellv. Schulleitung, MTRA, Medizinpädagogin/Fachlehrerin an MTA-Schulen [...] 0241 80-35955 ioffenhaeusser ukaachen de Lehrkräfte Kevin Bougé, MTRA Tel.: 0241 80-37464 kbouge ukaachen de Jelena Quante, Dipl.-Gesundheitsökonom (FH), Fachlehrerin an MTA-Schulen/Medizinpädagogin, MTRA [...] MTRA Tel.: 0241 80-35720 jquante ukaachen de Ute Schumacher-Patberg MTRA, Medizinpädagogin/Fachlehrerin an MTA-Schulen Tel.: 0241 80-85986 uschumacher ukaachen de
Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin der erste Universitätslehrstuhl für Palliativmedizin in Deutschland eingerichtet. Innovation in Forschung und Lehre an der Uniklinik RWTH Aachen Während sich die Klinik [...] optimale Versorgung unheilbar kranker und sterbender Menschen konzentriert, treibt der Lehrstuhl Forschung und Lehre in diesem Bereich voran und hat sich so in den letzten 20 Jahren zum Kristallisationspunkt [...] Palliativmedizin, betont anlässlich des 20-jährgen Jubiläums des Aachener Lehrstuhls die enorme Entwicklung, die Forschung und Lehre in den vergangenen beiden Dekaden genommen haben: „Die Palliativmedizin
gängigen Lehrbüchern und anatomischen Atlanten bisher zu finden sind, auszuarbeiten. Entstanden sind hochauflösende anatomische Abbildungen in 3D. Diese Abbildungen sind als Poster, Lehrbuch und in di [...] r 2012 fester Bestandteil der neuroanatomischen Lehre am Modellstudiengang Medizin in Aachen. Der innovative und kreative Charakter dieses Lehrmaterials wird durch eine spezielle Förderung der RWTH Aachen [...] Fakultät unterstützt das Projekt mit einer Förderung aus dem Fond Innovative Lehrprojekte Filmbericht im WDR zum Thema 3D-Anatomie Lehrbuch Neuroanatomie 3D, Schädelbasis und Hirnnerven, Eds. M. Kipp, L.-O. B
Pensionierung 1999 1972 Wechsel von E. Gerlach auf einen Lehrstuhl für Physiologie and der LMU München 1974 Berufung von H. Schmid-Schönbein auf den Lehrstuhl für Physiologie, Dekan der Medizinischen Fakultät [...] Berufung von C. Fahlke 2005 Wechsel von C. Fahlke auf einen Lehrstuhl für Physiologie an der MH Hannover 2007 Berufung von S. Gründer auf den Lehrstuhl für Physiologie, Studiendekan der Medizinischen Fakultät [...] Geschichte des Instituts 1966 Gründung der Medizinischen Fakultät 1967 Berufung von E. Gerlach auf den Lehrstuhl für Physiologie 1969 Inbetriebnahme des Instituts für Physiologie im Gebäude der Medizinisch-Th