Direktor des Instituts für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen, beteiligt sich am 4. Dezember mit einem Vortrag über Micro-RNAs, um den Medizin-Nobelpreis zu erläutern. Der Vortrag
Fachpersonal der Kinder- und Jugendpsychiatrie und eine Bauernhofpädagogin angeleitet. Dort fand auch am 28. Juli die Spendenübergabe statt.
Am 15.03.2025 fand der 3. Aachener Airway Workshop im CT² erstmals in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Anästhesie- und Intensivkliniken der Uniklinik RWTH Aachen, dem Luisenhospital und dem Hermann-Josef
wissenschaftliche Leistungen der DGDC. Oberarzt Dr. Schmitt wird den mit 1.000 Euro dotierten Preis am 8. Juni im Rahmen der 9. Strategiesitzung der DGDC in Dresden entgegennehmen. Die molekularen Veränderungen
stellvertretende Leitung des Geschäftsbereichs Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung) am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitäts-medizin Mainz. Dr. Schwanz übernimmt
Das Telemedizinzentrum ist eine fachübergreifende interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen.
Sonographie (1 Platz) * Es besteht die Möglichkeit, dass das PJ-Tertial im Schichtdienst abgeleistet wird. Am ersten Werktag jedes neuen Tertials findet eine Einführungsveranstaltung statt (10:00 Uhr, Bibliothek
in der Medizin Fachkunde für Strahlenschutz des Skelettapparates Werdegang geboren am 7.9.1963 in Bonn 1983 Abitur am Staatlichen Gymnasium Ahrweiler 1983 – 1984 Bauingenieurwesen an der TH Aachen 1984 [...] Medizinischen Fakultät Würzburg 2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 2005 – 2009 Chefarzt am St. Franziskus Hospital in Köln-Ehrenfeld seit 2009 Praxisklinik Aachen Mitgliedschaften BVO Berufverband [...] (1996) 916-930 CP Rader, T Barthel, C Hendrich, J Eulert: Die pigmentierte villonoduläre Synovialitis am Kniegelenk - Langzeitergebnisse und Therapiekonzepte. Zentralblatt für Chirurgie 120 (1995) 564-570
11.2023. Die Auswahlgespräche finden am 16. und 17.11.2023 statt. Ein Auswahlkolloquium findet am 7.12.2023 statt. Ihr Forschungs- und Ausbildungsprogramm startet am 1.4.2024. PhD student positions - n [...] ung und muss spätestens bei Start des Programms am 1.4.2024 vorliegen. Die Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen befinden sich an der RWTH Aachen, am Forschungszentrum Jülich und an der Universität
Rhythmologie und Elektrophysiologie bei Herzrhytmusstörungen gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).