Zudem möchtest du in einem engagierten Team unter besten Arbeitsbedingungen arbeiten – na klar. Und das am liebsten zu individuellen und flexiblen Zeiten. Geht nicht? Bei uns schon! Mit FliPP bieten wir dir
J Am Soc Nephrol 2021 Jan;32(1):52-68 Deep Learning-Based Segmentation and Quantification in Experimental Kidney Histopathology Nassim Bouteldja, Barbara M Klinkhammer, Roman D Bülow, Patrick Droste, Simon
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und Verantwortliche für das Satellitenmodell am Standort Aachen Dr. rer. nat. Johanna Teloh-Benger Bereichsleiterin Klinische Studien im CIO ABCD und
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und Verantwortliche für das Satellitenmodell am Standort Aachen Dr. rer. nat. Johanna Teloh-Benger Bereichsleiterin Klinische Studien im CIO ABCD und
Im Rahmen des zweiten Deutschen Krebsforschungskongresses am 18./19. Oktober 2021 wurde Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, St
vorkommerziellen Auftragsvergabe). Diese Projekte dienen der Entwicklung von Lösungen oder Produkten, die am Markt noch nicht verfügbar sind. Dabei schreibt das internationale Beschaffer-Konsortium ein dreistufiges
en des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen untergebrachte Gerät wird durch die am NGS-Diagnostikzentrum beteiligten Einrichtungen im Rahmen der molekularen Diagnostik genutzt und steht
kleinste Organisationen mit dem Ludwig-Erhard-Preis 2021 in Silber ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.09.2021 in München statt. Die Hornhautbank verbesserte sich damit aufgrund ihrer Erfolge und der
Spende, der RTW, wurde von der Hilfsorganisation gekauft und von der Uniklinik RWTH Aachen ausgestattet. Am 16. September 2023 ist er gemeinsam mit den Kindern der hiesigen Helfer offiziell an die polnisch-
Am Samstag, den 3. Juni 2023 sind Interessierte zum 8. Lymphselbsthilfetag unter dem Motto „Bewegung … und alles fließt“ in die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen eingeladen. Die Hybridveranstaltung