Forschungsgruppen Innovative Lehrmedien und Lehrforschung ► Weitere Informationen Ultraschall in der Zahnmedizin ► Weitere Informationen Arbeitsgruppe: Implantatprothetik ► Weitere Informationen
Institut für Humangenetik und Genommedizin verliehen. PAULA, der „Preis für Ausgezeichnete Universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende“, ist ein Projekt der Fachschaft Medizin Aachen, das seit [...] he Ausbildung die Anerkennung der Studierenden verdient hat. In verschiedenen Kategorien werden Lehrende ausgezeichnet, die sich besonders hervorgetan haben. Neben der Kategorie für die Beste Vorlesung [...] ihre herausragende Humangenetik-Vorlesung mit dem PAULA-Preis ausgezeichnet, der die Qualität ihrer Lehre und ihr Engagement für die studentische Ausbildung würdigt. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen
MTL, Fachlehrerein MT-Schule Tel.: 0241 80-88134 ebrehm ukaachen de Anna Dobias, MTL, Fachlehrerin MT-Schule Tel.: 0241 80-37140 adobias ukaachen de Giannina Lindt, MTL, Fachlehrerin MT-Schule [...] Fachanalytikerin DIW-MTA, Fachlehrerin MT-Schule Tel.: 0241 80-88094 eschoenen ukaachen de Sekretariat Tanja Pelzer Tel.: 0241 80-88094 Fax: 0241 80-82556 mtl-schule ukaachen de Lehrkräfte des Fachbereiches [...] MT-Schule Tel.: 0241 80-38688 glindt ukaachen de Christiane Stickelmann, Medizinpädagogin B.A., MTL, Fachlehrerin MT-Schule Tel.: 0241 80-89071 cstickelmann ukaachen de
ngang Medizin erarbeitet und ist in dieser Form ein weltweit einmaliges Lehrangebot. Die Umsetzung des Curriculums in der Lehre begann im SS 2007. Im Laufe der folgenden Semester wurde das Profil schrittweise [...] umschreiben. Die verschiedenen, teils voneinander unabhängigen, teils aufeinander aufbauenden Lehrangebote und die integrierten bzw. sie begleitenden Übungen sollen die Teilnehmenden so aktiv wie möglich [...] inisch beratender Ärztinnen und Ärzte vorbereiten. Die Veranstaltungen werden als interaktive Lehrangebote geplant und durchgeführt, wobei abhängig vom jeweiligen Thema der Grad der Interaktivität wechseln
darüber hinaus: Frühzeitige Information und Einbindung der Zielgruppen „MTLA-Auszubildende“ „MTLA-Lehrerinnen und -Lehrer“ und „Examinierte MTLAs“ während der Entwicklung des Spiels Offener Zugang zum aktuellen [...] Vertreterinnen und Vertretern aller Zielgruppen durchgeführt: Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen sowie berufsbildender Schulen, MTLA-Schulen und Vertreterinnen und [...] weiterführender Schulen, um die Aufmerksamkeit für das Lernspiel zu wecken Workshops für Lehrerinnen und Lehrer wissenschaftlicher Fächer in weiterführenden Schulen um Einsatzmöglichkeiten des Spiels
internationaler Lehrkooperationen, den Aufbau von digitalen Kompetenzen Studierender und Lehrender sowie die hochschulübergreifende Digitalisierung von Prozessen im Bereich Studium und Lehre. Dabei werden [...] ng, in kürzester Zeit digitales Lernen, Lehren und Arbeiten zu ermöglichen und weiterzuentwickeln. Um diesen Digitalisierungsschub im Bereich Studium und Lehre, aber auch in der internationalen Hochsc [...] weit über soziale und geographische Grenzen des traditionellen Lehrens und Lernens hinausgehen. Der abrupte Wechsel von Offline- zu Online-Lehre als Reaktion auf die COVID-19-Krise hat das digitale Arbeiten
Diskussionsteiolnehmer: Professor Dr. Rainer Fischer, Lehrstuhl für Molekulare Biotechnologie & Professor Dr. Dominik Groß, Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin Moderation: Bettina
onschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Exzellenz-Akademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen. Ziel dieser Initiative des Konvents ist die [...] klinisch und wissenschaftlich außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Im Jahr 2008 richteten die Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Exzellenz-Akademie zur Förderung des wissenschaftlichen [...] Exzellenz-Akademie können sich jährlich bewerben. Dies geschieht über die Empfehlung des jeweiligen Lehrstuhlinhabers. Die eingereichten Unterlagen werden durch ein Gutachtergremium geprüft, auf dieser Grundlage
mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen, Prof. Christoph van Treeck (Fakultät 3 Bauingenieurwesen) und dem Lehrstuhl Baukonstruktion, Prof. Hartwig Schneider (Fakultät 2 Architektur) Das Lehr- und [...] ausschließlich als Team aus zwei Architekturstudierenden bearbeitbar. Eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen der Fakultät für Bauingenieurwesen besteht und Bauingenieur-Studierende
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Lehr- und Forschungsgebiet: Digital Mental Health Publikationsverzeichnis Originalarbeiten Buchbeiträge Lehrveranstaltungen