MediCal Zielgruppe: Medizin & Zahnmedizin Studierende Planung, Verwaltung und Darstellung der medizinischen Stundenpläne Website Promotionspilot Zielgruppe: Medizin & Zahnmedizin Promovierende Promot [...] Modellstudiengang Humanmedizin und der Zahnmedizin. Bereitstellung von Lernzielkatalogen ACLO ( A achen C omptence based L earning O bjectives) Online-Lernzielkatalog des Modellstudiengangs Medizin der RWTH Aachen [...] Website MC Duell Zielgruppe: Medizin Studierende Quizduell zum Studium, indem Fragen auf Zeit und Punkten spielerisch gegeneinander beantwortet werden PantoDict Zielgruppe: Zahnmedizin Studierende Lernprogramm
des Telemedizinpreises ein wichtiger Programmpunkt. Der Preis, bereits 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. ins Leben gerufen, zeichnet innovative Projekte und telemedizinische Lösungen [...] Vom 16. bis 17. Mai 2023 fand bereits zum dreizehnten Mal der Nationale Fachkongress Telemedizin (NFT) in Berlin statt, welcher Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Praxis [...] ärztliche Projektleitung, und Cynthia Wendt, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, das Telemedizin-Projekt Optimal@NRW im Rahmen eines Science Slams und einer Poster-Ausstellung vor und belegten damit
Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS GESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zah [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner. [...] Zentrum für Implantologie , überzeugte in den Bereichen „Ästhetische Zahnheilkunde“, „Digitale Zahnmedizin“ und „Implantologie“. Gratulation! Über die FOCUS-Ärzteliste Das Magazin FOCUS GESUNDHEIT präsentiert
besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
Netzwerk der entscheidenden Key Player: Universitätsmedizin, Technische Universität, Computational Biosciences (Systemmedizin), Ingenieurwissenschaften, Medizininformatik, Experten für Künstliche Intelligenz [...] Innovationszentrum Digitale Medizin Schrittmacher und Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin und die Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland und Europa
sind hier auch medizinische Geräte, wie ein Stethoskop und ein EKG live angebunden. Alternative kann die Telemedizin über eine Datenbrille genutzt werden. Ergänzt wird der medizinische Schwerpunkt durch [...] die den Ressourcenmangel in der Katastrophenmedizin darstellen. Unser TeleSAN steht neben dem Szenario bereit und bietet eine vollausgestattete mobile Weste, die Telemedizin ermöglicht. Neben der Anbindung [...] ea Die DisasterMedicineArea des AcuteCare InnovationHubs vereint rudimentäre Konzepte der Katastrophenmedizin mit neuen technologischen Ideen, die die Arbeit von Einsatzkräften des Bevölkerungsschutzes
Thomas Schwanz Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Infektiologe (DGI) ABS-Experte Tel.: 0241 [...] Haverkamp, M.P.H. (Harvard University), Oberärztin Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie Tel.: 0241 80-89843 Fax: 0241 80-3338011 mhaverkamp ukaachen [...] Florian Feld, Oberarzt Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Facharzt für Anästhesiologie Infektiologe (DGI) Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin Tel.: 0241 80-89843 Fax: 0241 80-82056 ffeld ukaachen
ableiten“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Magdeburg (IMMB). Über das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Im Kampf gegen Covid-19 fördert das BMBF den [...] Forschungsnetzwerkes der Universitätsmedizin zu Covid-19 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen: www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Hier finden Sie die Press [...] derzeit am AKTIN-Notaufnahmeregister – ein Forschungsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen und der Universitätsmedizin Magdeburg – teil. Die Notaufnahmen erheben täglich verschiedene Daten zur Überwachung der Situation
ableiten“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Magdeburg (IMMB). Über das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Im Kampf gegen Covid-19 fördert das BMBF den [...] Forschungsnetzwerkes der Universitätsmedizin zu Covid-19 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen: www.netzwerk-universitaetsmedizin.de Hier finden Sie die Press [...] derzeit am AKTIN-Notaufnahmeregister – ein Forschungsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen und der Universitätsmedizin Magdeburg – teil. Die Notaufnahmen erheben täglich verschiedene Daten zur Überwachung der Situation
Jantosova, Medizinstudentin Svenja Hüsch, Assistenzärztin Innere Medizin Katharina Müller, Assistenzärztin Gynäkologie Romina Kapfenberger, Medizinstudentin Denver Igharo, Medizinstudentin Merve Akkaya [...] Akkaya, Medizinstudentin Lena Schopen, Medizinstudentin Joana Schauermann, Studentin Psychologie Ehemalige Doktorandinnen (Erlangung der Doktorwürde in der ANS Ambulanz) Dr. med Sophia Billig, Zahnärztin (