sind oft nicht ausreichend über Entstehung und Symptomatik informiert. Umso wichtiger ist der jährlich am 13. September stattfindende Aktionstag, der auf die Missstände in den Bereichen der Sepsis-Prävention
Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen , hat am 13. September zum ersten Mal seit Beginn ihrer Amtszeit auf der Liege des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen Platz genommen. Mit
it unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt.
senden Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse bis spätestens 24.05.2024 an: lebenmitkrebs@ukaachen.de. Am Tag vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen einen Link und eine Anleitung zur einfachen und kostenlosen
it unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW statt.
Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-44537 endet am 31.08.2023. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Welche Auswirkungen haben die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie des LuF Healthy Living Spaces, für die ab jetzt
Limburg, Maastricht (Niederlande), promoviert. Nach seiner chirurgischen Facharztausbildung wurde er am Texas Heart Institute in Houston (USA) zum Herz- und Gefäßchirurgen ausgebildet. Im Jahr 2000 wurde
ktikum auf dem Notarzteinsatzfahrzeug dar, da dort im Notfall natürlich keine Möglichkeit besteht, am Patienten zu üben“, erklärt Dr. med. Thorsten Masson, Oberarzt im Zentrum für klinische Akut- und
Digitale Medizin (IZDM) und Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen, wird am 13. Oktober 2023 im Themenblock „KI und Medizin“ einen Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz