rfolgung in Kombination mit der 3D-Rekonstruktion zeigte, dass s/tNCCs sich in komplexen Mustern im Beckenplexus und den umgebenden Geweben des Enddarms, aber nicht im Darm selbst, niederlassen. Die L [...] Forschungsteam hat unterschiedliche Methoden angewendet, um die genaue Herkunft und Organisation des ENS im embryonalen Enddarm von Mäusen zu untersuchen. Sie haben Mausembryonen gezielt so genetisch verändert [...] sNCCs und vNCCs hervorgehen. „Durch die kombinierte Anwendung von dualer Zell-Linienverfolgung und 3D-Rekonstruktion war es uns möglich, die räumliche Organisation des Beckenplexus und des Enddarms detailliert
erhalten. Wir konzentrieren uns dabei auf die Kontrolle Foxp3+ T-Zellen, die eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Bewahrung von Toleranz im Darm spielen. Zusätzliche Literatur: Lupar, E., M. Brack, [...] Cells Restricts Peripheral Foxp3 Induction. J Immunol, 2015. 195(10): p. 4742-52. Barnes, M.J., T. Griseri, A.M. Johnson, W. Young, F. Powrie, and A. Izcue, CTLA-4 promotes Foxp3 induction and regulatory T [...] daran hindern, das Tumorgewebe zu bekämpfen. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Veränderungen im Verhalten der Epithelzellen und immunologischer Toleranz und konzentrieren uns dabei auf die folgenden
M. Wiesmann, Neuroradiologie, UKA Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die entsprechenden Angaben [...] hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
Dr. med. habil. Svetlana Tchaikovski im Interview Frau Dr. Tchaikovski, wo arbeiten Sie aktuell und was sind Ihre Aufgaben? Dr. Tchaikovski: Ich übernehme die W3-Professur an der Medizinischen Hochschule [...] arbeitete ich als stellvertretende Klinikdirektorin an der dortigen Unifrauenklinik. Im November 2023 bin ich dem Ruf auf die W3-Professur an das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel gefolgt. Was kommt [...] Medizinstudium an der Universität Grodno in Weißrussland mit Auszeichnung absolviert, danach Weiterbildung im Fach Geburtshilfe und Gynäkologie in Minsk (Hauptstadt von Weißrussland) begonnen. Immer an wissen
Christian Moll, Physiologie, UKE Hamburg Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die entsprechenden Angaben [...] hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
Christian Grefkes, Neurologie, UK Köln Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die entsprechenden Angaben [...] hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
Pitt Young, Neurologie, UK Münster Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die entsprechenden Angaben [...] hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
Medizinische Universität Innsbruck Veranstaltungsort: Bibliothek der Neurologischen Klinik, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6 (Sollte der Veranstaltungsort abweichen, finden Sie die entsprechenden Angaben [...] hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
das 3D Tissue Engineering . Mit neuartigen Bioprinting -Techniken kann Gewebeersatz aus körpereigenen Zellen, eingebettet in maßgeschneiderte Hydrogele, in Form von dreidimensionalen Konstrukten im Zen [...] biomimetische 3D In-vitro -Modelle. Diese auch als Organ-on-a-chip bezeichneten Modelle können zur Erforschung grundlegender wissenschaftlicher Fragestellungen genutzt werden. Darüber hinaus sind sie im Bereich [...] Wir über uns Das Team im Lehr- und Forschungsgebiet Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung (ZWBF) entwickelt neuartige Biowerkstoffe mit Hilfe von Techniken des Tissue Engineering . Aufgrund
Behandlung und Lebensbedingungen, erhöhen („Refine“). Die Umsetzung des 3R-Prinzips ist erklärtes Ziel des 3R-Kompetenznetzwerks NRW. Gemäß dem 3R-Prinzip hat die Arbeitsgruppe zum Zweck des Refinements Standard [...] Die Arbeitsgruppe „SOPs im Tierversuchsbereich“, zu der Tierschutzbeauftragte von tierexperimentell tätigen Einrichtungen in NRW – darunter auch das Institut für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH [...] Orientierungshilfe für tierschutzgerechtes Arbeiten dienen. Die SOPs können ab sofort von der Homepage des 3R-Kompetenznetzwerk NRW heruntergeladen werden. Sowohl in der biomedizinischen Grundlagenforschung als