ren Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder [...] Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin Nächster Termin
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus peripheren Krankenhäusern telemedizinisch betreut. Aufgrund der aktuellen Situation [...] Krankenhaus Kooperationen mit den einschlägigen medizinischen Spitzenzentren ein. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte [...] das SARS-CoV-2-Virus, wird das virtuelle Krankenhaus bereits im April mit den Indikationen „Intensivmedizin und Infektiologie“ beginnen. „Wir wollen sicherstellen, dass die Ärzte in kleineren Kliniken
werden am Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen Covid-19-Patientinnen und -Patienten aus peripheren Krankenhäusern telemedizinisch betreut. Aufgrund der aktuellen Situation [...] Krankenhaus Kooperationen mit den einschlägigen medizinischen Spitzenzentren ein. Die Uniklinik RWTH Aachen gehört seit Jahren zu den Vorreitern in der digitalen Medizin und hat mit der Elektronischen Fallakte [...] das SARS-CoV-2-Virus, wird das virtuelle Krankenhaus bereits im April mit den Indikationen „Intensivmedizin und Infektiologie“ beginnen. „Wir wollen sicherstellen, dass die Ärzte in kleineren Kliniken
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen medizinisch besser versorgt werden und dabei in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben? Das Telemedizin-Projekt Optimal@NRW ist über eine Dauer von vier Jahren [...] ktiven der neuen Versorgungsform im Rahmen der Regelversorgung zu diskutieren. „Telemedizinisch gestützte, medizinische Versorgung hat nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie immens an Bedeutung gewonnen [...] ambulanter und stationärer Medizin überwinden. Ein Versorgungsangebot, wie es Optimal@NRW anstrebt, stellt eine innovative Lösung dar, um neben einer schnellen medizinischen Versorgung in der gewohnten
Innere Medizin – Kardiologie anapp ukaachen de Dr. med. Matthias Rau, MHBA, Oberarzt Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Herzinsuffizienz, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Kardiovaskuläre [...] technisches Fachpersonal mit Mediziningenieuren, Biologen und medizinischen Fachangestellten besetzt. Zudem besteht die Möglichkeit der Fernnachsorge über unsere Telemedizinambulanz. Für Ärzte Für Ärzte Ärztliche [...] Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin, Sportmedizin und Sportkardiologie (Stufe 1) mrau ukaachen de Sekretariat N.N. Tel.: 0241 80-38711 Techniker Dipl. Ing. Michael Holzbach Tel.: 0241 80-89834 mholzbach
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] en Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) Umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder [...] Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin Nächster Termin
Facharztausbildung für Innere Medizin am St. Antonius Hospital Eschweiler 06/2022: Fachärztin für Innere Medizin 2022-2023: Ärztliche Mitarbeiterin in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) 09/2024: [...] Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Tel.: 0241 80-80410 Kurzbiografie Ausbildung 2010 - 2016: Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen 12/2016: Approbation als Ärztin 2014-2017: Dissertation bei Univ.-Prof. Dr [...] 09/2024: Ärztliche Mitarbeiterin im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Publikationen Friederike Werheid, Hamid Azzedine, Eva Zwerenz, Ahmet Bozkurt, Marcus J Moeller, Lilian
für Digitale Allgemeinmedizin in Aachen. Ihr besonderes Interesse gilt dem Voranbringen von Datafication (der Erschließung von Daten zu diagnostischen Zwecken u.a.) in der Allgemeinmedizin durch Einbeziehen [...] ebiets Diagnostik und Datafication in der Allgemeinmedizin Forschungsprojekte, insbesondere zu den Themen Diagnostik und Datafication in der Allgemeinmedizin, Technische Ausstattung, Promotionen jsellin [...] jsellin ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen