Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der Erforschung der Potentiale von Telemedizin und -robotik [...] gefördert wird. Langfristig soll es auch möglich sein, medizinische Hilfe über die Robotertechnik teilautonom zu erhalten und einen telemedizinischen Kontakt zum Beispiel zum eigenen Hausarzt herzustellen [...] TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krank
Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der Erforschung der Potentiale von Telemedizin und -robotik [...] gefördert wird. Langfristig soll es auch möglich sein, medizinische Hilfe über die Robotertechnik teilautonom zu erhalten und einen telemedizinischen Kontakt zum Beispiel zum eigenen Hausarzt herzustellen [...] TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krank
Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der Erforschung der Potentiale von Telemedizin und -robotik [...] gefördert wird. Langfristig soll es auch möglich sein, medizinische Hilfe über die Robotertechnik teilautonom zu erhalten und einen telemedizinischen Kontakt zum Beispiel zum eigenen Hausarzt herzustellen [...] TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krank
Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie sowie der Klinik für Altersmedizin und Teil eines Forschungsprojektes mit dem Namen AIDA, das sich der Erforschung der Potentiale von Telemedizin und -robotik [...] gefördert wird. Langfristig soll es auch möglich sein, medizinische Hilfe über die Robotertechnik teilautonom zu erhalten und einen telemedizinischen Kontakt zum Beispiel zum eigenen Hausarzt herzustellen [...] TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen. Ein Krank
ondsgeförderte Projekt Optimal@NRW soll die medizinische Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst [...] nde medizinische und pflegerische Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten ist. Optimal@NRW greift diesen Lösungsansatz auf und etabliert eine innovative, zusammenführende, medizinische Aku [...] Seiten im Blick hat, vom Pflegebedürftigen über die Pflegekräfte bis hin zu den Medizinern. Es werden durch die Telemedizin wertvolle Minuten bis Stunden gewonnen, die ansonsten der Hausarzt unter anderem
Ende 2021 ebenfalls im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin vom BMBF gefördert wurde. Weitere Informationen: www.naton.network Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen [...] das im Frühjahr 2020 gegründete Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) beitragen. Gefördert durch das BMBF und koordiniert durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeitet das Forschungsnetzwerk unter [...] (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Koordiniert wird NATON von den Universitätsklinika Hamburg-Eppendorf (UKE) und Uniklinik
Ende 2021 ebenfalls im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin vom BMBF gefördert wurde. Weitere Informationen: www.naton.network Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen [...] das im Frühjahr 2020 gegründete Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) beitragen. Gefördert durch das BMBF und koordiniert durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeitet das Forschungsnetzwerk unter [...] (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Koordiniert wird NATON von den Universitätsklinika Hamburg-Eppendorf (UKE) und Uniklinik
Ende 2021 ebenfalls im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin vom BMBF gefördert wurde. Weitere Informationen: www.naton.network Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen [...] das im Frühjahr 2020 gegründete Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) beitragen. Gefördert durch das BMBF und koordiniert durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin arbeitet das Forschungsnetzwerk unter [...] (BMBF) fördert das Projekt bis Mitte 2025 mit vier Millionen Euro im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM). Koordiniert wird NATON von den Universitätsklinika Hamburg-Eppendorf (UKE) und Uniklinik
Im 3. Semester des Modellstudiengangs Medizin erfolgt das erste Mal eine Vorlesung zur Arbeitsmedizin im Systemblock Bewegungsapparat und eine Vorlesung Umweltmedizin im Systemblock Herz-Kreislauf.
g näherbringen. Famulatur Die Famulatur ist das Praktikum der Medizinstudierenden. Es soll Sie als angehende Medizinerinnen und Mediziner mit der ärztlichen Patientenversorgung in Einrichtungen der ambulanten [...] weiblicher Form. Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University verleiht den Grad einer Doktorin oder eines Doktors der Medizin (Dr. med.), einer Doktorin oder eines Doktors der Zahnmedizin (Dr. med. dent [...] Famulatur und das Praktische Jahr während des Medizinstudiums ist die Uniklinik RWTH Aachen der perfekte Ort: Sie können bei uns Ihre Tertiale in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie und in dem klinisch-praktischen