Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUSGESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kiefer [...] iste gilt als wichtiger Wegweiser sowohl für Patientinnen und Patienten, wie auch für Medizinerinnen und Mediziner.
Seltenen Erkrankungen, dazu zählte auch das Projekt CORD im Rahmen der Medizininformatikinitiative. Fachärztin für Innere Medizin, Patientenlotsin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Seltene [...] ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Julia Fleck ist Fachärztin für Innere Medizin. Im Zuge ihrer ärztlichen Tätigkeit kümmert sie sich als Patientenlotsin am Zentrum für Seltene [...] und Projekte zu Seltenen Erkrankungen jfleck ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
pen Empfehlungen zu medizinischen, methodischen und epidemiologischen Fragestellungen bündeln und ihre Fachkenntnis einbringen. Das Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH [...] das Institut in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der HHU Düsseldorf und der medizinischen Leitung der Deutschen Post ein Fact Sheet zum Umgang mit Risikogruppen am
pen Empfehlungen zu medizinischen, methodischen und epidemiologischen Fragestellungen bündeln und ihre Fachkenntnis einbringen. Das Institut für Arbeits-, Sozial und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH [...] das Institut in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der HHU Düsseldorf und der medizinischen Leitung der Deutschen Post ein Fact Sheet zum Umgang mit Risikogruppen am
und Fortbildung zum Thema Notfall- & Rettungsmedizin und zivile Sicherheit Folgende Aus- und Fortbildungen zählen zu unserem Angebot: Regionales Forum Notfallmedizin Kurszentrum des German Resuscitation [...] aktikum für Studierende Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) Im Bereich der Aus- & Fortbildung zu den Themen Rettungsmedizin und zivile Sicherheit arbeiten wir vor Ort mit folgenden
Mücke, Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen, betont die Bedeutung des Ausbaus der Telemedizin: „Mit telemedizinischen Angeboten können wir auch in Zukunft eine [...] erklärt Dr. Sandra Dohmen, Leiterin des Innovationszentrums Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen. Stärkung der Telemedizin Das Projekt fördert Partnerschaften, in denen Akteure aus Wissenschaft [...] umsetzen. Ziel ist es, mit innovativen Konzepten aus Bereichen wie Telemedizin, Künstlicher Intelligenz, Robotik und Medizintechnik die regionale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Prof.
Mit dem Programm TANDEMpeerMED werden Assistenzärzte/innen und Doktoranden/innen an der Medizinischen Fakultät bei ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Dazu kombiniert das Programm Peer-Mentoring mit [...] Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2015. Weitere Informationen finden Sie unter: www.medizin.rwth-aachen.de/Mentoring
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizingeschichte.ukaachen.de
der Medizinischen Klinik III (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) wird zudem im Rahmen von Rotationen das Team durch Kollegen der Medizinischen Klinik [...] Angiologie und Internistische Intensivmedizin), Medizinischen Klinik II (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen) und Medizinischen Klinik IV (Klinik für