Um sich vor Ort einen Eindruck von den aktuellen Entwicklungen und Innovationen zu verschaffen, besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 27.06.2016 das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik
Aachen wird eine fMRT-Studie über Entscheidungsfindung bei Alkoholabhängigkeit durchgeführt. Dafür sucht das Studienteam Teilnehmende mit Alkoholabhängigkeit (akut und abstinent) sowie Verwandte ersten Grades
gebungen (MRT), Gedächtnistestungen, Fitness- und Blut- sowie Stuhluntersuchungen durchgeführt. Gesucht werden daher Patienten zwischen 50-80 Jahren mit einer Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium. Eine
um (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren, besuchte Oliver Schenk, Leiter der Abteilung Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik und Telematik des Bu
um (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren, besuchte Oliver Schenk, Leiter der Abteilung Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik und Telematik des Bu
Wer kann teilnehmen? Gesucht werden Patientinnen und Patienten mit Schmerzen unklarer körperlicher Ursache im Alter von 18 bis 60 Jahren ohne MRT-Kontraindikationen. Eine MRT-Eignung setzt voraus: kein
WAS WIRD UNTERSUCHT? In einem Laborexperiment lösen wir moderate Stressreaktionen in virtueller Realität aus. Dabei messen wir Ihre Herzfrequenz mit einem Brustgurt, Ihre Cortisolausschüttung mit Spei
Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für die Studie „Wahrnehmungsschwellen statischer und niederfrequenter elektrischer Felder bei Menschen mit Elekt
en untersuchen . Dafür ist das Studienteam auf der Suche nach Teilnehmern. Wer kann teilnehmen: Gesucht weren Jungen zwischen 9 und 18 Jahren ohne MRT- Kontraindikationen. Ablauf der Studie: Die Teilnahme
und der Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung von elektrischen Feldern wurde bisher wenig untersucht. Im Fokus unserer aktuellen Studien steht zunächst die genauere Bestimmung der minimalen Wahrn