chkeiten: Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Die Weiterbildung erfolgt zusammen mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Weiterbildung zum Schwerpunkt Kinder- und Jugendkardiologie [...] ologie Weiterbildungskonzept / Einarbeitungskonzept Zusatzweiterbildung (pädiatrische) Intensivmedizin Zusatzweiterbildung Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
Semesterabschlussklausur Themen Allgemeinmedizinische Themengebiete der Seminare und zusätzlich aus dem Praxisalltag des Hausarztes. Das Skript Allgemeinmedizin soll Ihnen einen Überblick über die kla [...] findet statt im Rahmen der Semesterabschlussklausur des MSG. Es gibt keine eigene Klausur der Allgemeinmedizin.
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Referent: Frau Dr. med. Carolyn F. Deacon, Ph.D. Kobenhavns Universitet, Biomedizinisches Institut Kopenhagen Ort: Seminarraum, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen Bernhagen, Institut
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Referent: Frau Dr. med. Carolyn F. Deacon, Ph.D. Kobenhavns Universitet, Biomedizinisches Institut Kopenhagen Ort: Hörsaal 1, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen Bernhagen, Institut
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Referentin: Dr. med. Carolyn F. Deacon, Ph.D. Kobenhavns Universitet, Biomedizinisches Institut Kopenhagen Ort: Hörsaal 1, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen Bernhagen, Institut
und Molekulare Zellbiologie, Prof. Nikolaus Marx, Medizinische Klinik I – Kardiologie, Prof. Dr. Joachim Jankowski, IMCAR, Prof. Jürgen Floege, Medizinische Klinik II – Nephrologie, Uniklinik RWTH Aachen [...] Referent: Frau Dr. med. Carolyn F. Deacon, Ph.D. Kobenhavns Universitet, Biomedizinisches Institut Kopenhagen Ort: Hörsaal 1, Ebene E, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. Jürgen Bernhagen, Institut
med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Veranstalter Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Ort Aufenthaltsraum der OIM Zielgruppe [...] Praxis, Pflegekräfte, Interessierte Kontakt Bettina Ducqué Tel.: 0241 80-80444 E-Mail: opintensivmedizin@ukaachen.de Weitere Infos Fortbildungszertifizierung mit einem Punkt.
Tsoukakis (Medizinischer Doktorand) Rebecca Ulrich (Medizinische Doktorandin) Chiara Wirths (Medizinische Doktorandin) Rebecca Lemanzyk (Medizinische Doktorandin) Kailun Zhang (Medizinischer Doktorand) [...] Mirjam Hanako Sarholz (Medizinische Doktorandin) mirjam.hanako.sarholz rwth-aachen de Anna-Sophie Spitzer (Medizinische Doktorandin) aspitzer ukachen de Gina-Maria Wilms (Medizinische Doktorandin) gmariawilms [...] Milena Kalmer Max Bermes (Medizinischer Doktorand) Lea Fiebig (Medizinische Doktorandin) Merle Riedemann (Medizinische Doktorandin) Dr. rer. nat. Kathrin Olschok Dr. rer. nat. Stefan Tillmann Nina Reiter
Das Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie betreut den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.
Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Münster und am Katholischen Klinikum Bochum für Seltene Erkrankungen. Weitere Expertenzentren folgen in Kürze. Spitzenmedizin für alle Bürgerinnen [...] soll keinen Unterschied in der Qualität der medizinischen Behandlung ausmachen. Um schnell und unkompliziert allen Menschen einen Zugang zu medizinischen Expertinnen und Experten zu ermöglichen, wurde [...] Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) erweitert sein Beratungsangebot für Kliniken, die an das telemedizinische Netzwerk angeschlossenen sind. Ärztinnen und Ärzte von Patienten, die an einem Lebertumor oder