unentdecktes Vorhofflimmern zu reduzieren. Für den zweiten Zeitraum vom 13. bis 25. Februar 2017 sucht das Projektteam noch weitere Probanden in der Städteregion, um die anvisierte Teilnehmerzahl von 6
unentdecktes Vorhofflimmern zu reduzieren. Für den zweiten Zeitraum vom 13. bis 25. Februar 2017 sucht das Projektteam noch weitere Probanden in der Städteregion, um die anvisierte Teilnehmerzahl von 6
unentdecktes Vorhofflimmern zu reduzieren. Für den zweiten Zeitraum vom 13. bis 25. Februar 2017 sucht das Projektteam noch weitere Probanden in der Städteregion, um die anvisierte Teilnehmerzahl von 6
Übergeordnete Themen der trotz des unerwarteten Wintereinbruchs sehr gut besuchten Tagung waren die “Subarachnoidalblutung” und das “erweiterte Neuromonitoring auf der Intensivstation”. In mehr als 40
Das Projekt „Home Treatment" begleitet an Magersucht leidende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in ihrer vertrauten Umgebung. In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und durch Spendengelder der
Das Projekt „Home Treatment" begleitet an Magersucht leidende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in ihrer vertrauten Umgebung. In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und durch Spendengelder der
unter anderem die Klimaerwärmung und die damit verbundene erhöhte Pollenkonzentration. Wer Hilfe sucht, stößt vor allem im Netz auf viele Mythen und Halbwahrheiten. Dr. med. Stefani Röseler, Fachärztin
Patientinnen und Patienten werden in den nicht-taumatologischen Schockräumen A und B stabilisiert, untersucht und behandelt. Insgesamt verfügt die Notaufnahme über drei nicht-traumatologische Schockraumplätze
Dies führt zu einer Zunahme von Anforderungen notarztbegleiteter Sekundärtransporte. Es wurde untersucht, ob die Abklärung von Sekundärtransporten durch einen Notarzt in der Leitstelle den Einsatz re
individuellen Diagnostik und Behandlung von Depressionen, Trauma-Folgestörungen, Psychosen, Suchterkrankungen und Demenzen. Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am 2. September 2022 stellte er sich der w