(in Kooperation mit den Kliniken für Kardiologie bzw. Pneumologie) neurologische Diagnostik, einschl. Elektroneurographie und -myographie (in Kooperation mit der Klinik für Neurologie) Regelmäßige Fallbe [...] solche Erkrankung bei Ihnen festgestellt oder vermutet wurde, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie. Neben einer gründlichen Aufarbeitung Ihrer Krankengeschichte und klinischen Untersuchungen kommen [...] tersuchungen (MRT) und nuklearmedizinischen Verfahren wie PET-CT (in Kooperation mit den Kliniken für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bzw. Neuroradiologie) Nierenbiopsie Hautbiopsie invasive
ftsmythen auf den Grund. Schwangere müssen für zwei essen. Falsch. Wenn Schwangere mal so richtig zulangen, heißt es gerne, sie essen ja schließlich auch für zwei. Richtig ist, dass die Frau zwar während [...] sollten. Heißhungerattacken sind in der Schwangerschaft aber völlig normal. Die besondere Vorliebe für saure Gurken bleibt jedoch oft ein unerfülltes Klischee, auch wenn es hormonbedingt keine Seltenheit [...] ausgesetzt, weil es den Alkohol nicht so schnell wie ein Erwachsener abbauen kann. Welche Folgen das für seine Gesundheit hat, hängt von der Phase der Schwangerschaft ab, in der die Mutter trinkt. Generell
zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. Studierende können [...] und sonstigen Informationen für die Studierenden: https://moodle.rwth-aachen.de/ emedia skills lab emedia skills lab ( https://emedia-medizin.rwth-aachen.de/ ) – Plattform für interaktive Lernmodule wie
m Jülich Prof. Dr. Ute Habel, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aache Prof. Dr. Jessica Lang, Dr. Jens Bertram, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, [...] Irene Neuner, Instituts für Neurowissenschaften und Medizinund der Physik der Medizinischen Bildgebung (INM-4), Forschungszentrum Jülich. Prof. Dr. Geraldine Zimmer-Bensch, Institut für Zoologie, RWTH Aachen [...] Prof. Dr. Tim Brümmendorf, Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV), Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. Kerstin Konrad, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Ps
rapie erfolgen. Sollte eine Studie für Sie oder Ihre(n) Patientin/Patienten passend sein, so können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Auch für weitere Fragen zu klinischen Studien [...] Klinisches Studienzentrum der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Klinische Studien sind ein zentraler Bestandteil in der hämatologisch-onkologischen Forschung [...] Teilnahme an Phase I-III-Studien eröffnet auch unseren Patientinnen und Patienten neue Therapieoptionen für noch nicht zugelassene Medikamente. Speziell geschultes Personal übernimmt in unsere Studienzentrale
an den Einsender zur Weiterleitung an die Patienten geschickt. Hinweise für Einsender zur Probenversendung: EDTA-Blut 2-5 ml für molekulargenetische Analysen ( siehe Primärprobenhandbuch ) Auftrag-Einwilligung
Uni-Standorte werden künftig unter dem Namen „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ gemeinsam die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen gestalten. In Nordrhein-Westfalen [...] sich die Behandlungsangebote rasant, wie Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen erklärt: „Die Fortschritte in der onkologischen [...] heute deutlich mehr Therapieoptionen als noch vor zehn Jahren. Die Bedeutung unseres Immunsystems für verbesserte Behandlungsansätze wird zunehmend erkannt und Therapien werden immer individueller, da
Telemedizin@NRW stellt eine herstellerunabhängige und skalierbare Plattform für Telemonitoring-Anwendungen bereit als Beitrag für eine qualitätsorientierte, wertebasierte und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung [...] dem Aufbau einer nachhaltigen telemedizinischen Infrastruktur, die auch über das Jahr 2025 hinaus für die Bewältigung zukünftiger Krisen geeignet ist und im Bedarfsfall sofort aktiviert werden kann. Hierfür [...] und syntaktischer Interoperabilität, zu schaffen. Darüber hinaus soll eine evidenzbasierte Leitlinie für die telemedizinische Versorgung in der Intensivmedizin entwickelt werden. UTN | Netzwerk Universit
Sprechstunde "Chronische Nierenerkrankungen und Einleitung der Dialyse" Diese Sprechstunde wurde für Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen (CKD) eingerichtet, also Funktionseinschränkungen der Nieren [...] Lebensweise wichtig, wir werden Sie gerne dazu beraten. Wenn Ihr behandelnder Arzt die Überweisung zu uns für sinnvoll erachtet, dann bringen Sie bitte zur Erstvorstellung bei uns alle Befunde mit, die bereits [...] Diese Sprechstunde wird geleitet von Priv.-Doz. Dr. med. Uta Kunter Dr. med. Leonard Boger Poliklinik für Nieren- und Hochdruckpatienten Tel. 0241 80-38104
ohne Einschränkungen ihrer Lebensqualität (Stand 24.09.2014). Aktuelle Kennzahlen (Stand 24.09.2014) für das Jahr 2014: Stadt Aachen Durchschnitt* Laienreanimationsrate 25,8 % 30,8 % ROSC-Rate 46,2 % 45,5 [...] Standorte Reanimationsregister Das Deutsche Reanimationsregister wird von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) betrieben, steht aber ausdrücklich allen Rettungsdiensten [...] tskarte Das Deutsche Reanimationsregister steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit.