prüfen wir sorgfältig, ob eine SIRT für Sie infrage kommt und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung sind wir jederzeit für Sie da – telefonisch oder per E-Mail [...] SIRT – Selektive Interne Radiotherapie mit Yttrium-90 Hochwirksam und schonend – modernste Behandlung für Lebermetastasen und Lebertumoren Die SIRT (Selektive Interne Radiotherapie) ist ein innovatives, m
Montag ist Patiententag Einmal pro Monat findet im CIO ABCD ein standortübergreifender Tag für Patientinnen und Patienten statt. Seit 2018 arbeiten die Krebsexpertinnen und Krebsexperten der vier Standorte [...] unsere Expertinnen und Experten an einem Montag online über Wissenswertes aus der Onkologie und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wann? Einmal im Monat findet montags von 17:00 bis 18:00 Uhr der Patiententag
Endokrinologische Erkrankungen des Kindesalters umfassen Störungen sämtlicher Drüsen. Sie betreffen u.a. die Schilddrüse, das Wachstum, die Kortisonproduktion, die Pubertätsentwicklung sowie die Regulation des Zuckerhaushaltes, können isoliert oder kombiniert auftreten und sind angeboren oder erworben.
Kraniofaziale Fehlbildungen oder Syndrome sind Anomalien, die durch anlagebedingte oder erworbene Wachstumsstörungen verursacht werden und vor allem Schädel, Gesicht und Kiefer betreffen. Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
unterschiedlichen Komplikationen kommen, z.B. besteht ein stark erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Leberkrebs oder für schwere Blutungen. Mit abnehmender Leberfunktion kann es zu einem lebensbedrohlichen [...] aufgrund unzureichender Forschungsergebnisse keine etablierte Vorsorge für die Leberbeteiligung beim AAT-Mangel - anders als für die Lungenbeteiligung. Daher bemühen wir uns intensiv, die Diagnostik einer [...] Maßnahmen ein allumfassendes Leber Check-up nicht ersetzen. Selber können Sie Belastungsfaktoren für die Leber, die potentiell behandelbar sind, identifizieren und reduzieren, um ein Voranschreiten des
Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (IFMPEGKC) Das Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie beschäftigt
Informationen für Ihre Karriereplanung. Einzelpraxis Schlagen Sie als Ärztin oder Arzt eine ambulante Berufslaufbahn in einer Einzelpraxis ein, sind Sie als Praxisinhaber rechtlich für alles verantwortlich [...] Patientenstamm sowie eine gemeinsame Abrechnung. Jeder Vertragsarzt haftet für die gemeinsamen Behandlungen und ist verantwortlich für Mitarbeiter und Verwaltungsprozesse. Durch die gemeinschaftliche Nutzung [...] zwei Ärzte angestellt und/oder als Vertragsärzte tätig sein. Diese Anstellung eignet sich vor allem für Berufseinsteiger. Hier arbeiten selbstständige und angestellte Ärzte zusammen, und haben einen gemeinsamen
die Zelllüberebensfähigkeit untersucht. Dies wird seine Anwendbarkeit für die regenerative Medizin, zahnmedizinische Studien und für die Krebsforschung offenbaren. Die Biofunktionalität der Hydrogele wird [...] MigraGel Bikontinuierliche wässrige Zweiphasensysteme auf der Basis von GelMA und Dextran für maßgeschneiderte poröse Hydrogele im 3D Tissue Engineering Hydrogele sind Polymermaterialien, die in der Lage [...] (3D) Struktur zu absorbieren und zurückzuhalten, was sie zu idealen Materials-Kandidaten als Ersatz für die natürliche extrazelluläre Matrix (EZM) in Tissue Engineering-Anwendungen macht. Abgesehen davon
zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, bieten wir einen moderierten Gesprächskreis für Angehörige an. Ehe- und Lebenspartner sowie Eltern, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten [...] eigene Haltungen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dem kranken Angehörigen zu beleuchten. Termin für das zweite Halbjahr 2025: 03.06.2025 15.07.2025 26.08.2025 23.09.2025 28.10.2025 18.11.2025 09.12.2025
Mitarbeitende Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) mit Prof. Mücke als Vorstandssprecher angeschlossen. Das bisherige Lehrgebiet [...] unklaren Diagnosen oder Seltenen Erkrankungen? Dann wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) ► Für Patienten . Auf den Seiten des ZSEA sind alle Informationen zu Sprechzeiten, Ablauf [...] Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke Tel