wurde, freut uns sehr, und ermöglicht den ersten Schritt hin zur Optimierung der Krankenversorgung am Standort Aachen. Wir bedanken uns bei der Stadt Aachen für den angenehmen Austausch und die kooperative
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) , und Dr. med. Robert Meyer, Facharzt am Institut für Humangenetik und Genommedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, können sich über die Förderzusage
auch Alternativen auf – denn Hygienehelden halten ihre Hände frei und zählen ihre Schritte stattdessen am Fußgelenk. Die Plakatkampagne ist der Startschuss für weitere interne und externe Kommunikationsmaßnahmen
überwinden, haben Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich „Physics of Molecular Imaging Systems“ am Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung und der Klinik für Diagnostische und Interventionelle
eventuell sogar langfristig, übers Netz attackiert werden. 7. Vor Ort informieren Informieren Sie sich am besten vor Ort, bei Ihrer Gemeinde oder Stadt, deren Behörden, wie etwa dem Gesundheitsamt oder auf
Blutgerinnung aktiviert. Aber was tun? – Rezepte gegen Lärm Je lauter es wird, desto schlechter hört man. Am besten sollte man zunächst versuchen, Lärmquellen zu beseitigen, um diese Spirale zu durchbrechen.
überall zu finden. Smartphone oder Tablet, das Radio, der Second Screen in der Bahn oder die E-Zeitung am Frühstückstisch – die digitale Welt ist längst Teil unseres Alltags geworden. Viele Ereignisse, die
Hier finden Patienten Informationen zu Herzklappenoperationen in der Aachener Herzchirurgie.
Aalto University in Finnland. 2011 wechselte er nach Aachen und leitet seitdem eine Nachwuchsgruppe am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien. Dr. Rafael Kramann In dem von der Europäischen
Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie