eines telemedizinischen Raucherentwöhnungsprogramms sollen pAVK-Patientinnen und -Patienten ihre Nikotinsucht überwinden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Dazu gehört [...] Trotz Operationen und Katherterinterventionen sind Betroffene häufig nicht in der Lage, ihre Nikotinsucht zu besiegen. „Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten pAVK-Erkrankten rauchen. Um ihre [...] pAVK wissenschaftlich zu untersuchen. Als Ergebnis des Projektes erwarten die Forschenden bei der untersuchten Interventionsgruppe eine Erhöhung der Entwöhnungsquote um rund zehn Prozent. Zusätzlich wird die
eines telemedizinischen Raucherentwöhnungsprogramms sollen pAVK-Patientinnen und -Patienten ihre Nikotinsucht überwinden. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Dazu gehört [...] Trotz Operationen und Katherterinterventionen sind Betroffene häufig nicht in der Lage, ihre Nikotinsucht zu besiegen. „Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten pAVK-Erkrankten rauchen. Um ihre [...] pAVK wissenschaftlich zu untersuchen. Als Ergebnis des Projektes erwarten die Forschenden bei der untersuchten Interventionsgruppe eine Erhöhung der Entwöhnungsquote um rund zehn Prozent. Zusätzlich wird die
iten, um für unsere Patienten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Unsere Praxiskommunikation besucht Sie gern, wenn Sie Informationen zu unserem Leistungsspektrum wünschen, Fragen zur Uniklinik RWTH
aktuellen Studien der genaue Wirkmechanismus des Edelgases in Bezug auf die zellschützende Wirkung untersucht werden.
en installiert. Seit einigen Wochen flitzt der Roboter namens Temi nun schon über die Flure. Er besucht die älteren Menschen und ermöglichen ihnen, über moderne Technik in Form einer Videokonferenz mit
en installiert. Seit einigen Wochen flitzt der Roboter namens Temi nun schon über die Flure. Er besucht die älteren Menschen und ermöglichen ihnen, über moderne Technik in Form einer Videokonferenz mit
bungs-Einsätzen, welche durch „Corhelper“ unterstützt werden. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, wie sich der Einsatz der „Corhelper“ auf das Überleben von Patientinnen und Patienten auswirkt
In seiner Studie hat Dr. Niederau die Stabilität von Lingualretainern nach ein und drei Jahren untersucht. Dabei konnten mithilfe eines digitalen und sehr präzisen Auswertungsverfahrens verlässliche Daten
interdisziplinärer Blick auf die Möglichkeiten, wie Eltern und Fachkräfte digitaler Gewalt und Mediensucht vorbeugen und begegnen können – und welche Potenziale des digitalen Wandels in der Zukunft liegen
und der Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung von elektrischen Feldern wurde bisher wenig untersucht. Im Rahmen unserer groß angelegten Studie mit über 200 Probandinnen und Probanden konnten Wahr [...] rkeit von Hybridfeldern festgestellt, welche in einer Folgestudie mit 50 Proband*innen genauer untersucht wurde. Diese Ergebnisse zeigten zudem einen signifikanten Einfluss der Wechselstromkomponente auf