Überreichung des Preises durch den Vorstandsvorsitzenden der DGIM, Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, am 6. Mai in der Uniklinik RWTH Aachen erfolgte.
Datenauswertung beginnen“, berichtet Dr. med. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Psychoonkologie am CIO Aachen und Verantwortliche für die Studie. Durch die Überbrückungsfinanzierung können Familien
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) , und Dr. med. Robert Meyer, Facharzt am Institut für Humangenetik und Genommedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, können sich über die Förderzusage
herapie erlaubt. Das menschliche Herz schlägt pro Minute etwa 60 bis 80 Mal, also rund 100.000 Mal am Tag. Gerät das Herz aus dem Takt, stolpert oder rast es, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Die
dieser Forschungsgruppe : Tumortherapie hat traditionell drei Säulen: „Stahl“ (chirurgische Entfernung am offenen Körper), „Strahl“ (Strahlentherapie) und „Chemie“ (Chemotherapie). Diese traditionellen Säulen
Ziel des OncoCare-Projekts ist die Optimierung der Versorgung von Krebspatienten in der Euregio Maas-Rhein.
Die Neuromuskuläre Ambulanz konzentriert sich auf Erwachsene mit verschiedensten neuromuskulären Erkrankungen zur Optimierung von Diagnose und Behandlung.
Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Kiefergelenksbeschwerden und -erkrankungen sind sehr verschieden. Hier finden Sie erste Informationen über das Leistungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
-pharmazeuten können sich so gezielt den Patientinnen und Patienten widmen, die von ihrer Beurteilung am meisten profitieren. INTERPOLAR nutzt hierfür die in der Aufbau- und Vernetzungsphase von 2018 bis [...] LEUKO-Expert LEUKO-Expert Projektname: KI basierte Diagnoseunterstützung für Seltene Erkrankungen am Beispiel der Leukodystrophie Laufzeit: 01.10.2020 – 10.02.2024 Das DIZ stellt ein Teil seiner Infrastruktur [...] sich das Projekt „Leuko-Expert“ an eine KI-basierte Diagnoseunterstützung bei Seltenen Erkrankungen am Beispiel der Seltenen Erkrankung Leukodystrophie. Als Grundlage für das Projekt werden Daten von P
y for fracture sequelae: a registrybased analysis Audigé L, Graf L, Flury M, Schneider MM , Müller AM. Arch Orthop Trauma Surg. 2019 Jun 24. doi: 10.1007/s00402-019-03224-5 Klinische Relevanz des Over [...] Intensivmed 2019;60:338-341 2018 Erfolgskontrolle nach arthroskopischer Arthrolyse mit Kapsulektomie am Ellenbogengelenk im Fresh-frozen-Präparat Nietschke R*, Schneider MM *, Hollinger B, Buder T, Zimmerer [...] 1007/s00113-018-0584-6 Knöcherne Kontaktpunkte im arthrotischen und gesunden Ellenbogengelenk – Studie am humanen Leichenpräparat Schneider MM , Hollinger B, Nietschke R, Müller K, Buder T, Zimmerer A, Burkhart